Halbzeit des europäischen Forschungsprojekts: Solar Bankability Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. April 20165. April 2016 Werbung Das zweijährige europäische Forschungsprojekt „Solar Bankability“ hat unter Beteiligung des weltweit führenden Prüfdienstleisters der Solarbranche TÜV Rheinland Halbzeit. (WK-intern) - Es zielt darauf ab, die technischen Risiken bei Investitionen in Photovoltaik-Kraftwerke zur Stromerzeugung aus Sonnenergie weiter zu reduzieren. Koordiniert wird das Projekt von Eurac Reserach. Weitere Partner des Forschungsverbunds neben TÜV Rheinland sind 3E, Accelios Solar sowie der Verband der europäischen Solarindustrie-SolarPowerEurope. Als Teilergebnis des Projektes ist eine Studie veröffentlicht worden. „Zum ersten Mal ist es gelungen, alle ökonomischen Risiken festzuhalten, die sowohl die Anlagenkomponenten als auch die Projektplanung der Anlagen beinhalten“, erklärt Ulrike Jahn, Projektleiterin von TÜV Rheinland. Die Studie behandelt alle Phasen
Technische PV-Anlagenbewertungen und Gutachten durch den TÜV Rheinland Solarenergie 17. September 2015 Werbung Solarenergie: TÜV Rheinland startet technische Kooperation mit Online-Marktplatz Milk the Sun (WK-intern) - Technische Anlagenbewertungen und Gutachten zum Zustand von Photovoltaik-Anlagen Online-Marktplatz www.milkthesun.com erweitert Service in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten von TÜV Rheinland Die Experten von TÜV Rheinland starten eine Kooperation mit dem internationalen Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen Milk the Sun. TÜV Rheinland als führende Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit in der Solarbranche wird künftig für Kunden in dem größten offenen Online-Marktplatz für den internationalen Handel von Photovoltaik-Projektrechten im Erstmarkt sowie für bereits installierte Solaranlagen im Zweitmarkt vielfältige technische Prüfdienstleistungen optional anbieten. Milk the Sun stellt als unabhängiger, weltweit agierender Online-Marktplatz eine Auswahl an Dienstleistungsangeboten
TÜV Rheinland mit Fraunhofer ISE schließen Projekt zu Brandrisiken bei Photovoltaik-Anlagen erfolgreich ab Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. April 2015 Werbung Kostenloser Leitfaden unter www.pv-brandsicherheit.de veröffentlicht (WK-intern) - TÜV Rheinland mit Fraunhofer ISE: Projekt zu Brandrisiken bei Photovoltaik-Anlagen abgeschlossen Zahlreiche technische Optimierungen möglich Kostenloser Leitfaden mit Empfehlungen für brandschutzgerechte Planung, Installation und Betrieb von Anlagen veröffentlicht Fast vier Jahre hat ein Forscherteam aus Deutschland und der Schweiz die Brandrisiken bei Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung von Sonnenenergie untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse in Form eines über 300 Seiten starken Leitfadens vor: Unter Federführung von TÜV Rheinland zusammen mit Fraunhofer ISE haben die Experten einen kostenlosen Leitfaden mit Empfehlungen für die brandschutzgerechte Planung, Installation und den Betrieb von PV-Anlagen veröffentlicht. Dieser Bericht kann unter www.pv-brandsicherheit.de im Internet abgerufen werden. Florian
Windenergie: TÜV Rheinland begleitet Senvion-Verkauf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Im Rahmen des Verkaufs des deutschen Windenergieanlagenherstellers Senvion durch die indische Suzlon-Gruppe an den amerikanischen Investor Centerbridge Partners LP konnte TÜV Rheinland einen wichtigen Beratungsauftrag leisten. (WK-intern) - Für den Käufer Centerbridge hat der weltweit tätige Prüfdienstleister die sogenannte technische Due-Diligence-Prüfung zur Vorbereitung des Kaufs durchgeführt. Das Verfahren dient der Risikobewertung aus dem technischen Blickwinkel und wird zur Absicherung von Transaktionen eingesetzt. TÜV Rheinland führt die technische Due Diligence in vielen Branchen erfolgreich im Auftrag von Investoren, Banken und Versicherungen durch. TÜV Rheinland konnte die technische Due-Diligence-Prüfung innerhalb eines Monats für den Auftraggeber abschließen. Im Rahmen der technischen Due Diligence erfolgt z. B. eine