Prüfapplikationen bei der Inspektion von Windenergieanlagen durch Sachverständige Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2017 Werbung TÜV Rheinland setzt erfolgreich neue Prüfapplikationen zur Unterstützung der Sachverständigen ein „Smart Applications“ im Sachverständigengeschäft erfolgreich getestet Einsatz von Augmented Reality Optimierte Prüfprozesse, kürzere Stillstandzeiten und breitere Datenbasis Befliegung Windenergieanlage bei Windstärke 7 (WK-intern) - Bei der Inspektion von Brücken, Gebäuden, Schornsteinen oder auch Windenergieanlagen spielt die technische Ausstattung zur Unterstützung der Sachverständigen eine immer wichtigere Rolle. Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland erprobt aktuell im Rahmen der Inspektionstätigkeit an verschiedenen Gewerken den Einsatz sogenannter „Smart Applications“ wie speziell ausgerüstete Helikopter, Drohnen und auch Assist Systems mit Augmented-Reality-Funktionalität. Die Experten von TÜV Rheinland sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. „Smart Applications bieten ein hohes Potenzial für die Unterstützung der