17. Internationales Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik E-Mobilität Veranstaltungen 6. März 2017 Werbung Über die Zukunft des Individualverkehrs, die Rolle des Automobils und die Bedeutung der Digitalisierung (WK-intern) - Vom 14. bis 15. März lädt das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren(FKFS) ins Haus der Wirtschaft ein. Über 100 Vorträge schlagen einen Bogen vom automatisierten Fahren über die Common-Rail-Einspritzung als Schlüsseltechnologie zum emissionsfreien Antrieb bis hin zu den Herausforderungen und Konsequenzen einer vollständigen Digitalisierung in der Automobilindustrie. Mobilität bedeutet Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe. Sie gehört in eine vernetzte moderne Welt. Ein wichtiges Element individueller Mobilität ist das Automobil, das sich in Zukunft so stark wie noch nie verändern wird. Wie sieht es aus? Wird das Auto überhaupt
15. Internationales Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik Mitteilungen Technik Veranstaltungen 18. März 2015 Werbung Wenn das Parkhaus das Auto steuert: Zukunft des vernetzten Fahrzeugs (WK-intern) - Das vernetzte Automobil der Zukunft denkt für seinen Fahrer mit und nimmt ihm besonders unangenehme Aufgaben wie die Parkplatzsuche ab. Das ist nicht nur komfortabel, sondern entlastet auch die Umwelt. Die dafür notwendigen Technologien diskutieren 900 Forscher und Entwicklungsingenieure auf dem gestern eröffneten 15. Internationalen Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik. Bis zu 30 Prozent des gesamten Verkehrs in deutschen Innenstädten entstehen durch Parkplatzsuche. Was den einzelnen Autofahrer ärgert, stellt auch eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar. Abhilfe könnte eine Lösung schaffen, die Wolf-Henning Scheider, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung, zur Eröffnung des