Verbände fordern: Erneuerbare Prozesswärme braucht Technologieoffenheit Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 21. April 2023 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) überarbeitet aktuell die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW), die bereits zum 1. Mai 2023 in Kraft treten soll. (WK-intern) - 14 Verbände aus Energiewirtschaft, Industrie, Mittelstand sowie Land- und Ernährungswirtschaft kritisieren in einem gemeinsamen Positionspapier die fehlende Technologieoffenheit sowie eine einseitige Bevorzugung der Elektrifizierung bei der Prozesswärmeerzeugung gegenüber Biomasse. Die Verbände fordern, die Technologieoffenheit als Leitprinzip bei der Förderung zu berücksichtigen. „Eine einseitige Fokussierung der EEW auf die Elektrifizierung ist energiewirtschaftlich kontraproduktiv, führt zu unnötigen Netzbelastungen sowie vermeidbaren Stromnachfragen und überhöhten Kosten“, heißt es in der Positionierung. So seien die Kosten der