Windenergie im Südwesten: Der Ausbau könnte durch Koalitionsvertrag ins Stocken geraten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2025 Werbung Passus im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung benachteiligt Baden-Württemberg (WK-intern) - Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert Änderungen zu Gunsten des Wirtschaftsstandorts Stuttgart. In den vergangenen beiden Jahren hat der Windenergieausbau in Baden-Württemberg an Fahrt aufgenommen. Wird ein Satz im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung umgesetzt, könnte der Ausbau bald zum Stillstand kommen. Darauf weisen die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) und der BWE Landesverband Baden-Württemberg hin. Der kritische Passus im Koalitionsvertrag: Das Referenzertragsmodell solle auf Kosteneffizienz überprüft werden. Das Referenzertragsmodell schafft durch Zuschläge vergleichbare Wettbewerbsbedingungen zwischen windstarken Gebieten in Norddeutschland und Gebieten mit einer geringeren Windernte. Würde es abgeschafft oder abgeschwächt, entstünde für Baden-Württemberg