ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juni 201828. Juni 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
Powercell erhält weiteren Auftrag für zwei Powercell S3 Prototyp Brennstoffzellen-Stacks Technik 29. Februar 2016 Werbung PowerCell Sweden AB receives yet another order of two PowerCell S3 prototype fuel cell stacks from a strategic important global customer (WK-intern) - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received yet another order for two prototype units of the PowerCell S3 fuel cell stack from a strategic important global customer. Gothenburg, Sweden - PowerCell S3 fuel cell stack is based on the platform developed by PowerCell in the Autostack Core project together with its project partners. The PowerCell S3 prototypes are expected to be delivered during the second quarter of 2016. The PowerCell S3 fuel cell stack platform will
Der Hersteller MaxPhase wählt Keramik-Beschichtung von Impact Coatings für neue IKT Brennstoffzellen E-Mobilität Technik 1. September 2015 Werbung SYMBIO FCELL SELECTS CERAMIC MAXPHASE FOR NEW AUTOMOTIVE FUEL CELL (WK-intern) - French company Symbio FCell manufactures fuel cell powertrains and range extenders for cars and commercial vehicles. The producer has chosen the Ceramic MaxPhase™ coating from Impact Coatings for its new fuel cell stack. The new fuel cell is expected to be ready for launch in December 2015. Ceramic MaxPhase enhances performance and lifetime of metal bipolar plates in fuel cells. The PVD (physical vapor deposition) coating is proven state-of-the-art for both proton exchange membrane fuel cells (PEMFC) and direct methanol fuel cells (DMFC). Offering a unique combination of low contact resistance,
PEM Megawatt-Elektrolyse-Anlage für den Energiespeicherungsmarkt Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 14. Januar 201514. Januar 2015 Werbung Proton OnSite führt weltweit erste PEM Megawatt-Elektrolyse-Anlage für den wachsenden weltweiten Energiespeicherungsmarkt ein Erweitert das Portfolio sicherer und zuverlässiger Elektrolyse-Systeme, das Proton OnSite über die letzten 18 Jahren aufgebaut hat PEM-Technologieführer im Bereich Energiespeicherung Reduziert Kapitalkosten pro kW um über 50% im Vergleich zu anderen kommerziellen PEM-Systemen Proton OnSite, Weltmarktführer im Bereich Wasserstoff-Elektrolyse-Systeme auf Basis der Protonenaustauschmembran (PEM)-Technologie, gab heute die Markteinführung der 1 und 2 Megawatt (MW) M-Serie von PEM Wasserstofferzeugungsanlagen bekannt. Wallingford, Conn. (USA) - Auf dem 2 MW-Level ermöglicht die neue M-Serie eine 13-fache Steigerung der Wasserstofferzeugung im Vergleich zu anderen kommerziellen PEM-Systemen. In Verbindung mit der höheren Produktionskapazität, reduzieren die Systeme der