Digitalisierungsprojekt von Enercon GmbH und Nagarro ES Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2022 Werbung Ein Unternehmen im Aufwind: Mobile Apps lösen Papier ab (WK-intern) - Sturmtief „Ylenia“ hat zu Jahresbeginn nicht nur Schäden angerichtet, sondern auch einen neuen Rekord aufgestellt: Durch die starken Böen wurde so viel Wind wie noch nie ins deutsche Stromnetz eingespeist. Im Kampf um Energiewende und Klimaschutz ist das eine gute Nachricht: Denn bei der Förderung erneuerbarer Energien steht Windenergie besonders im Fokus – hier fällt kein CO2 an. Von der Verwaltung auf Papier zu digitalen Lösungen Ein Unternehmen, das ebenfalls für ordentlich Wind sorgt, ist die Enercon GmbH aus Ostfriesland. Enercon ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen. Mehr als 30.000 Anlagen mit einer
Weiterer Anhörungstermin zum Gesetzentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Behörden-Mitteilungen 28. Mai 2014 Werbung Öffentliche Anhörungen Wichtiger Hinweis für die Anhörung am 2. Juni 2014: Dem Ausschuss liegen inzwischen so viele Anmeldungen für den Besuch dieser Anhörung vor, dass einstweilen keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen genommen werden können. Bereits jetzt wird eine Vielzahl von angemeldeten Besuchern die Anhörung ohnehin nur in einem benachbarten Sitzungssaal über eine Live-Übertragung des Parlamentsfernsehens verfolgen können. (WK-news) - Sie haben zudem die Möglichkeit, die Anhörung live auf der Internetseite des Deutschen Bundestages und später in der Mediathek zu sehen. Allgemeine Informationen Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie führt regelmäßig öffentliche Anhörungen von Sachverständigen, Interessenvertretern und anderen Auskunftspersonen zu Gesetzentwürfen und Anträgen durch. Die entsprechenden Dokumente dazu (Gesetzentwürfe,
Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie auf der EWEA 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Februar 2014 Werbung B&R präsentiert Neuheiten auf der EWEA 2014 in Barcelona Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie (WK-intern) - Moderne Windenergieanlagen benötigen eine leistungsfähige Automatisierungslösung und stellen hohe Ansprüche an Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen, speziell im Bereich Off-Shore-Turbinen. Zusätzlich stellen die harten Einsatzbedingungen besondere Herausforderungen an die Komponenten. „B&R bietet für diese speziellen Ansprüche die optimalen Technologie- und Automatisierungslösungen“, meint Mikel Imaz, Leiter des B&R-Büros im Baskenland. Mit seinen richtungsweisenden Produkten ist B&R von 10. bis 13. März auf der EWEA in Barcelona (Halle 7, Stand 42) vertreten. openSAFETY für die Windturbine der Zukunft Das offene Sicherheitsprotokoll openSAFETY ist das Werkzeug für die Windturbine der Zukunft.