Living Lab: Siemens investiert im Rückzugsgebiet der Reichen, Dubai, in das intelligenteste Campus der Welt Forschungs-Mitteilungen Technik 8. September 2021 Werbung Universität Birmingham und Siemens wollen intelligentesten Campus der Welt schaffen (WK-intern) - In Partnerschaft mit Siemens will die Universität Birmingham ihre Standorte Edgbaston und Dubai mithilfe von digitalen Sensor- und Analysetechnologien, künstlicher Intelligenz, dezentraler Energieerzeugung und Speicher, erneuerbaren Energien sowie Konzepten zur Änderung des Nutzerverhaltens in den intelligentesten globalen Campus der Welt verwandeln. Damit schafft sie ein „Living Lab“, in dem Forschung, Lehre und Lernen vom Zugang zu neuen Daten und Konnektivität profitieren. Das „Living Lab“ wird Daten aus der Gebäudetechnik, der Anlageninfrastruktur und den Energiesystemen der Universität erfassen und für Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Lehre nutzen. Die genaue Untersuchung von Energiebedarf
Autonomie-Lab Leimen demonstriert Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Dezember 2020 Werbung C/sells Autonomie Lab Leimen als Blaupause für Novellierung des §14a EnWG und des §9 EEG Autonomie-Lab Leimen demonstriert praktische Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS Standard und der neuen VDE 2829-6 C/sells Partner Stadtwerke Schwäbisch Hall, VIVAVIS AG, Schleupen AG, Fraunhofer IEE und die KEO GmbH erzielen technischen Durchstich Interoperabilität und Skalierbarkeit: Mit Markteinführung der intelligenten Messsysteme in Kombination mit FNN Steuerbox beginnt der Rollout auch für steuerbare Lasten und steuerbare Einspeisung (WK-intern) - Im Rahmen des Förderprojektes C/sells zeigten die Projektpartner erstmals eine praktische Lösung zu den aktuell geplanten Erweiterungen des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), dessen Entwurf voraussichtlich zum Jahresende veröffentlicht
Rechtsgutachten: EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 12. Oktober 2020 Werbung Diskriminierung von Photovoltaik-Betreibern ist unvereinbar mit EE-Richtlinie der EU Rechtsgutachten im Auftrag der Solarbranche belegt zahlreiche Verstöße Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor Markteinbruch bei Solardächern und Außerbetriebnahme von hunderttausenden Solarstromanlagen Auch DIHK fordert Nachbesserungen im Bundestag (WK-intern) - Die Solarbranche kritisiert, dass Betreiber von Solarstromanlagen durch das deutsche Energierecht zunehmend diskriminiert werden. Dies gelte insbesondere für sogenannte „Prosumer“. Das sind private Verbraucher und Unternehmen, die ihren Solarstrom anteilig selbst verbrauchen und nicht vollständig ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Mit dem jüngst vorgelegten Gesetzesentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) drohe sich die Situation noch zu verschärfen. Die Bundesregierung verstoße damit gleich mehrfach gegen europäisches Recht, das bereits im kommenden
EEHH-Online-Umfrage: Digitalisierung und Erneuerbare Energien gehören untrennbar zusammen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 11. Mai 2020 Werbung Branchenumfrage des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg: (WK-intern) - Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur hat im April unter den über 200 Mitgliedsunternehmen – darunter Energieversorger, Forschungseinrichtungen und Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg – eine Online-Umfrage unter dem Titel „Digitalisierung in der Erneuerbare-Energien-Branche“ durchgeführt, um ein Bild über Erfolge und Bedürfnisse der Unternehmen zu gewinnen. Die Unternehmen äußerten sich u. a. zu den entscheidenden Transformationsprozessen, bewährten Anwendungsfeldern und Vorbildern bei der Digitalisierung sowie bestehenden Herausforderungen und wagten einen Blick in die digitale Zukunft der Branche. „Die Digitalisierung der Erneuerbare Energien-Branche ist unbedingt notwendig, um die größten Herausforderungen der Energiewende – steigende Dezentralität bei der Erzeugung