E-Projekt am Airport nutzt Ladeinfrastruktur als bidirektionales Flottenkraftwerk E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 19. Oktober 2023 Werbung Fraport macht aus E-Fahrzeugen mobile Speichereinheiten (WK-intern) - Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport stellt den Fuhrpark am Flughafen Frankfurt sukzessive auf E-Antrieb um. Parallel wächst die Ladeinfrastruktur an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz. Aktuell funktioniert diese in bekannter Weise: Der Strom fließt vom Ladepunkt in den Fahrzeug-Akku. Künftig soll das auch in umgekehrter Richtung der Fall sein. E-Fahrzeuge werden dabei zu mobilen Speichern, die ungenutzte Energie bedarfsgerecht wieder ins Netz zurückspeisen können. Derzeit ist die Technologie noch nicht breit nutzbar, Schnittstellen sind noch nicht standardisiert. Dies gilt insbesondere für zahlreiche Spezialfahrzeuge bei der Flugzeugabfertigung. Um die ambitionierte Idee in