Norddeutschland weist den Weg zu wirksamem Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. Juni 2017 Werbung 60 starke Partner aus Hamburg und Schleswig-Holstein entwickeln zukunftsfähige Lösungen für die Energiewende (WK-intern) - Die Norddeutsche EnergieWende 4.0 (kurz: NEW 4.0) nimmt Kurs auf eine wesentliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Auf der ersten Partnerversammlung seit Projektstart des länderübergreifenden Großprojekts wurde deutlich, wie der Norden damit zu einer Leitregion für den Klimaschutz werden kann. Umweltminister Habeck betont die überregionale Bedeutung des Projekts. Die Zukunft beginnt im Norden: Unter dem Dach der Projektinitiative NEW 4.0 erprobt ein Zusammenschluss von mehr als 60 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik seit Dezember letzten Jahres, wie sich Hamburg und Schleswig-Holstein schon bis 2035 zu 100 Prozent mit Strom
Antragsfrist für Förderprogramm: Mehr Technik und Methoden für den Klimaschutz Ökologie Technik 18. April 2016 Werbung Förderung für Kommunen bis 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben (WK-intern) - Der Bund hat ein neues Förderprogramm für Kommunen aufgelegt. Gefördert werden investive Projekte mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben mit mindestens 200.000 Euro pro Vorhaben beziehungsweise pro Projekt. Antragsfrist ist der 30. Juni 2016. Ziel der Förderung ist es, den Einsatz bester verfügbarer Techniken und Methoden für den Klimaschutz voranzutreiben. Dabei ist der Förderaufruf bewusst offen gestaltet. Modellprojekte sind in unterschiedlichen Handlungsfeldern möglich, etwa in der Abwasserbehandlung, bei kommunalen Liegenschaften oder in der Energie- und Quartiersversorgung. Die Projekte sollen sich nicht auf Einzelmaßnahmen beschränken, sondern einen umfassenden Ansatz aufweisen, also zum
BDI – BioEnergy AG erhält zweiten Großauftrag von schottischem Bestandskunden Argent Energy Bioenergie 18. August 2015 Werbung Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage: neueste Technologie ermöglicht die Verwendung schwierigster Abfallstoffe (WK-intern) - Auftragsvolumen beträgt rund 30 Millionen Euro Grambach - Im Rahmen des britischen Großprojektes wurde BDI – BioEnergy International AG mit der Umsetzung der nächsten Bauphase beauftragt. Bereits sieben Monate nach dem Projektstart der BDI „High-FFA-Esterification Unit“, hat Argent Energy Limited (Motherwell, Schottland, eine Tochter der John Swire and Sons Ltd.) die zweite Phase in Auftrag gegeben. Mit der Order zur Lieferung einer Multi-FeedstockBioDiesel-Anlage vertraut der Kunde erneut auf das verfahrenstechnische Know How des steirischen Anlagenbauers und setzt somit seine erfolgreiche Partnerschaft fort. Mit dem im Jänner 2015 beauftragten Bau der BDI