Bundesingenieurkammer zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. Dezember 2022 Werbung Bundesregierung muss ressortübergreifend schnell und pragmatisch handeln! (WK-intern) - Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Die Gründe sind aufgrund der Pandemie und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine vielschichtig, jedoch lösbar. Doch dazu braucht es eine Kraftanstrengung der Bundesregierung. Die notwendige „Feuerwehrmentalität“ des Kabinetts blieb bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums bisher aus. Die ambitionierte Initiative des Bundesbauministeriums konnte die Entwicklung nicht aufhalten und droht zu scheitern. Dies zeigen die Zahlen beim Wohnungsbau. Deshalb appelliert die gesamte Wertschöpfungskette Bau an Bundeskanzler*in Olaf Scholz und die Bundesregierung, jetzt die dringend erforderlichen ordnungspolitischen sowie finanziellen Weichen zu stellen. In einem heute veröffentlichten Schreiben der wesentlichen
PNE WIND 2014 erfolgreich – Geschäftsmodell erweitern und 2015/16 nachhaltig davon profitieren Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2015 Werbung PNE WIND-Gruppe legt Bericht über das Geschäftsjahr 2014 vor (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2014 war für die PNE WIND-Gruppe sehr bewegt. Cuxhaven - Operativ verlief es erfolgreich. Selten stellte das Unternehmen so viel Windenergie-Nennleistung fertig oder begann mit deren Bau wie in 2014. In den Finanzzahlen wird sich dies allerdings erst in den kommenden Jahren in vollem Umfang widerspiegeln. Der Konzern-Jahresabschluss weist ein EBIT in Höhe von 2,7 Mio. Euro bei einem Umsatz von 211,3 Mio. Euro aus. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei -0,22 Euro. Im Jahr zuvor erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 144,0 Mio. Euro, ein Betriebsergebnis (EBIT)