Bürgermeister Simon Peter verspricht Energieunabhängigkeit und Klimaschutz durch Windpark Holzheim Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2025 Werbung Informationsveranstaltung zum Windpark Holzheim Reger Austausch im Vereinszentrum (WK-intern) - Am Freitag, 7. Februar, fand ein Infomarkt von GP JOULE zum geplanten Windpark Holzheim im Vereinszentrum statt. Zahlreiche interessierte Bürger aus der Gemeinde stellten Fragen und informierten sich eingehend über das Projekt und die Bedeutung der Windkraft für eine nachhaltig sichere Energieversorgung. Auf dem Infomarkt konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Infoständen über spezifische Aspekte des Projekts informieren, beispielsweise die Standortplanung, Schall und Schatten, Natur- und Artenschutz. Dort standen Fachleute von GP JOULE bereit, um konkrete Informationen zu geben. Rund 350 Bürgerinnen und Bürger waren im Verlauf des Abends gekommen. Lebendige Diskussionen und intensive
Das Erneuerbaren-Netzwerk für den Norden ist komplett Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 19. Juni 201919. Juni 2019 Werbung Neue Mitarbeiterin bei der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH (WK-intern) - Katja Rosenburg ist die neue Projektmanagerin für die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). EE.SH ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WGF NF) und wird aus Landes- und EU-Mitteln über das Landesprogramm Wirtschaft gefördert. Es unterstützt die Erneuerbare-Energien-Branche in Schleswig-Holstein dabei, die Energiewende und regionale Wertschöpfung voranzubringen. Das geschieht zu Beispiel durch innovative Geschäftsmodelle, um die hier erzeugte Energie sektorübergreifend und regional zu nutzen, also auch zum Heizen und zur Herstellung von Kraftstoffen. Nach zwei Personalwechseln ist das EE.SH-Team nun mit sechs Köpfen wieder komplett. Katja Rosenburg begann ihre Karriere in der Erneuerbaren-Branche 2004
60 Meter lange Flügel für Bürgerwindrad erreichen Windpark in Rheinhessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Die Energiewende kommt mit dem Tieflader 60 Meter lange Flügel für Bürgerwindrad erreichen Windpark zwischen Gundersheim und Bermersheim Transport von Brake nach Rheinhessen in drei Nächten Das Knirschen der Schotterstraße kündigt sie bereits an. Im Morgengrauen tauchen sie dann zwischen den Getreidefeldern auf: Drei langgestreckte Tieflader mit dem Ziel „Windpark Gundersheim/Bermersheim“. (WK-intern) - Die rund 500 Kilometer lange Strecke vom norddeutschen Brake bis zum Windpark in Rheinhessen haben die XXL-Brummies nachts in drei Etappen zurückgelegt. Geladen haben sie die Rotorblätter für das Bürgerwindrad der Energiegenossenschaft Starkenburg e.G. Jeder der drei Flügel ist 58,7 Meter lang und knapp 14 Tonnen schwer. Zeitgleich eingetroffen sind auch