ABO Wind feiert mit Anwohnern die Fertigstellung des Windparks Schlitz Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Rund 350 Gäste kamen zur Eröffnung (WK-intern) - Zwölf Anlagen produzieren Ökostrom für 62.000 Personen Sparkasse Oberhessen bietet Anwohnern Beteiligungsmöglichkeit Monatelang haben die Bürger den Bau der Windkraftanlagen verfolgt: Schwerlasttransporte durchquerten die Ortschaft Rimbach, Waldwege wurden verbreitert und schließlich wuchsen die Türme über die Baumspitzen hinaus. Im Wald von Schlitz sind zwölf Windenergieanlagen vom Typ GE Wind Energy 2.5-120 mit 139 Meter Nabenhöhe und je 2,5 Megawatt Nennleistung entstanden, deren Flügel sich seit Februar drehen. Mitten im Wald produzieren sie nun so viel sauberen Strom wie 62.000 Menschen in ihren Wohnungen verbrauchen. Am Samstag hatten alle Bürger der Stadt Schlitz und der umliegenden Gemeinden
Spatenstich für interkommunalen Windpark Dinkelsbühl-Wilburgstetten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 201515. April 2015 Werbung Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist am heutigen Mittwoch der Bau des Windparks Dinkelsbühl-Wilburgstetten offiziell gestartet. (WK-intern) - Die Bürgermeister der beiden Gemeinden, der Projektentwickler ABO Wind und der Betreiber Stadtwerke Stuttgart sowie 30 Gäste und Unterstützer des Windparks feierten bei Sonnenschein den Baubeginn. Projekt sehr zügig und in guter Zusammenarbeit umgesetzt Stadtwerke Stuttgart setzen weiter auf erneuerbare Energien 10H-Regelung bremst Windkraftausbau in Bayern "Dinkelsbühl-Wilburgstetten ist der siebte Windpark, den ABO Wind in Bayern baut und dabei der erste in Mittelfranken", sagte ABO Wind-Abteilungsleiterin Diana Lauer in ihrem Grußwort. Und es gibt eine weitere Besonderheit: "Es ist uns gelungen, ein Projekt mit sehr vielen Flächeneigentümern und
Stadtwerke Stuttgart kaufe den im Bau befindlichen Windpark Wehneberg Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2014 Werbung Stadtwerke Stuttgart erwerben Windpark im Bad Hersfelder Stadtwald Stuttgart/Bad Hersfeld – Die Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus: Am Mittwoch haben die Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon und Martin Rau den Kaufvertrag für den Erwerb eines Windparks im hessischen Bad Hersfeld unterzeichnet. (WK-intern) - Auf der Gemarkung der Kreisstadt im Dreiländereck von Hessen, Niedersachsen und Thüringen entstehen bis Ende 2014 sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. Insgesamt investieren die Stadtwerke Stuttgart für den Windpark Bad Hersfeld rund 28 Millionen Euro. „Wir setzen unseren Entwicklungspfad konsequent fort und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. Dabei spielt die Windenergie