Kiwigrid führt integriertes Managementsystem nach ISO 27001 und ISO 9001 ein Mitteilungen Technik 21. Juli 2018 Werbung Kiwigrid erhält für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 und für das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung bestätigt die Unternehmensphilosophie, Informationssicherheit, Produktqualität und kundenzentrierte Prozesse in den Fokus zu stellen ISO 27001 wird benötigt zur Zertifizierung des Smart Meter Gateways und zum Betrieb der Kiwigrid-Plattform als externen Marktteilnehmer (WK-intern) - Das Dresdner Unternehmen für IoT-basierte Energiedienstleistungen, Kiwigrid, hat erfolgreich ein integriertes Managementsystem implementiert und dafür die Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 sowie ISO/IEC 27001:2013 erhalten. Die Zertifizierung bestätigt das bisherige Selbstverständnis von Kiwigrid im Umgang mit Informationssicherheit, Produktqualität und kundenzentrierten Prozessen. Gut ein Jahr Projektarbeit war notwendig, um die Managementsysteme erfolgreich im Unternehmen
Universität Hohenheim bietet Studiengang: Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Master) Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 4. August 2016 Werbung Neben den fünf Pflichtmodulen und einer Projektarbeit im Umfang von zwei Modulen sind drei Wahlpflichtmodule aus dem unten vorgegebenen Katalog zu wählen. (WK-intern) - Fünf Module sind frei wählbar aus dem gesamten Modulangebot der Master-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften. Studienangebote aus anderen Studiengängen der Universität Hohenheim, einer anderen deutschen Hochschule oder einer ausländischen Universität können ggf. bis zu einem Umfang von insgesamt 30 Credits vom Prüfungsausschuss als Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodule anerkannt werden. Modulhandbuch herunterladen Quelle: Universität Hohenheim Der Campus der Universität Hohenheim / Pressebild
Windanlegenhersteller Gamesa eröffnet Büro in Sri Lanka Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2015 Werbung Gamesa erwartet für Sri Lanka die installierte Windenergieleistung auf 200 MW bis zum Jahr 2017 zu erhöhen. (WK-intern) - Gamesa inaugurates its first commercial office in Sri Lanka Sri Lanka is expected to increase installed capacity to 200 MW by 2017. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has inaugurated its first commercial office in Sri Lanka. The office, located in the town of Katunayaka (to the west of the island, near Colombo), will not only cater to customers' commercial needs but will also carry out project work and maintain the turbines installed locally. Gamesa, which has installed capacity in this market of 45.3
Erste Vollversammlung des Projektes: Energiesysteme der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. September 2013 Werbung (WK-intern) - Wissenschaft für die Energiewende: Erste Vollversammlung des Projektes „Energiesysteme der Zukunft“ Am 5. September kamen die Mitglieder des akademienübergreifenden Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ zu ihrer ersten Vollversammlung zusammen. Im industriellen Ambiente des Berliner Umspannwerkes am Alexanderplatz begrüßten die Präsidenten der Wissenschaftsakademien, Reinhard F. Hüttl (acatech), Jörg Hacker (Leopoldina) und Günter Stock (Akademienunion), die hochrangigen Wissenschaftler und Experten. Die Vollversammlung gab den Anwesenden die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und über Fächergrenzen hinweg zur Projektarbeit auszutauschen. Die Präsidenten der Akademien skizzierten in ihren Reden die Idee, Entstehung und Agenda des Projekts. Mit einem Grußwort wandte sich auch Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium