Forschungsprojekt: (Greif-)Vögel im Spannungsfeld von Windkraft und Naturschutz Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. September 2016 Werbung IfAÖ schließt Forschungsprojekt PROGRESS nach fünf Jahren ab (WK-intern) - Institut ist an der Ermittlung der Kollisionsrate von (Greif-)Vögel im Spannungsfeld von Windkraft und Naturschutz beteiligt Unter Mitarbeit des Instituts für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) wurde das Forschungsprojekt zur Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-)Vögeln und Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen (PROGRESS) erfolgreich abgeschlossen. Dabei sind die Forscher auf ein Konfliktfeld zwischen dem Ausbau der Windenergienutzung und dem Naturschutz eingegangen. Das Projekt hatte eine Laufzeit von November 2011 bis Juni 2015 und ist ein Kooperationsprojekt der drei Gutachterbüros BioConsult SH GmbH & Co. KG, der ARSU GmbH, der