Nordex Group steigert die verkaufte Windleistung in 2022 auf fast 7,5 GW (2021: 6,7 GW) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 202331. März 2023 Werbung Nordex Group erzielt Konzernumsatz von EUR 5,7 Mrd. EUR • Angepasste Prognose 2022 erfüllt • Working-Capital-Quote beträgt minus 10,2 Prozent • Auftragsbestand wächst insgesamt auf EUR 9,8 Mrd. • Prognose 2023: Umsatz von EUR 5,6 bis 6,1 Mrd. mit EBITDA-Marge von minus 2,0 bis plus 3,0 Prozent • Finanzstruktur verbessert durch Rückzahlung der Hochzinsanleihen und Einleitung der Umwandlung der Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital • Siebter Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat vielschichtige Herausforderungen wie die Folgen des Ukrainekriegs, die massive Kosteninflation oder die steigenden Zinsen gemanagt und ein Ergebnis im Rahmen der angepassten Prognose geliefert. Zusätzlich kämpfte das Unternehmen mit Lieferengpässen bei der Produktion und
Windturbinen-Standortgüte: anemos erhält Akkreditierung nach TR10 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2022 Werbung anemos hat am 22.11.2022 die Akkreditierung zur Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme (TR10) erhalten. (WK-intern) - Die Voraussetzung dafür war die erfolgreiche Teilnahme an den Ringversuchen der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.). Das Kernelement der Berechnungen bei anemos ist die inhouse entwickelte Software, die ihre Qualität mit dem erfolgreichen Abschluss des letzten Ringversuches unter Beweis gestellt hat. Zudem besteht hierdurch die Möglichkeit schnell und flexibel auf notwendige Änderungen in der Richtlinie zu reagieren. Durch Mitarbeit in den entsprechenden Gremien der FGW ist zudem sichergestellt, dass anemos immer auf Basis des aktuellen Standes arbeitet und über neueste Entwicklungen unterrichtet ist. Die Bestimmung
RWE hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 eine starke operative Entwicklung gezeigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Windparks 28. Juli 2022 Werbung RWE erhöht Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Positive Ergebnisentwicklung im internationalen Kerngeschäft führt zu einer Anhebung des Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2022 Bereinigtes EBITDA für RWE auf Konzernebene nun in einer Größenordnung von 5,0 bis 5,5 Mrd. € erwartet Im Kerngeschäft nun ein bereinigtes EBITDA in einer Größenordnung von 4,3 bis 4,8 Mrd. € erwartet, insbesondere aufgrund der Entwicklung im Segment Wasser/Biomasse/Gas und im Energiehandel Im deutschen Kohle- und Kernenergiegeschäft profitiert RWE nicht von höheren Strompreisen (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Die Entwicklung unseres Ergebnisses im erstem Halbjahr war von einer außerordentlich starken Performance im Energiehandel geprägt. Zudem wird unser internationales Kraftwerksportfolio im
Nordex Group aktualisiert Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und der noch ausstehenden Veröffentlichung der Ergebnisse für Q1/2022 hat die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2022 aktualisiert. (WK-intern) - Das Unternehmen erwartet nun einen Konzernumsatz von 5,2 bis 5,7 Milliarden Euro und eine operative Marge (EBITDA-Marge) von minus 4 bis 0 Prozent. Die aktualisierte Prognose berücksichtigt direkte und indirekte Effekte, mit denen aus heutiger Sicht aufgrund des Kriegs in der Ukraine gerechnet wird, sowie Einmalaufwendungen für die Umstrukturierung der Produktion. Beide Aspekte konnten mangels ausreichender Vorhersehbarkeit in der Ende März veröffentlichten Prognose noch nicht berücksichtigt werden. Zudem schließt die aktualisierte Prognose die erwarteten
Schaeffler Gruppe startet mit gutem ersten Quartal ins neue Geschäftsjahr E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. Mai 2022 Werbung Umsatz der Schaeffler Gruppe wächst um 1,9 Prozent Umsatz der Schaeffler Gruppe wächst trotz herausfordernder Marktbedingungen währungsbereinigt um 1,9 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten 6,9 Prozent nach außergewöhnlich starkem Vorjahresquartal (11,2 Prozent) Free Cash Flow vor M&A-Aktivitäten mit 14 Millionen Euro positiv (Vorjahr: 130 Millionen Euro) Automotive Technologies mit Auftragseingängen i.H.v. 2,0 Milliarden Euro im UB E-Mobilität Vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2022 (WK-intern) - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate des Jahres 2022 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 3.758 Millionen Euro (Vorjahr: 3.560 Millionen Euro). Der währungsbereinigte Anstieg der Umsatzerlöse um 1,9 Prozent
Ørsted veröffentlicht starke operative und finanzielle Ergebnisse für die ersten drei Monate 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2022: Starke operative und finanzielle Ergebnisse und fortgesetzter strategischer Fortschritt mit bekräftigter EBITDA-) (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 9,4 Mrd. DKK, eine Steigerung um 4,6 Mrd. DKK im Vergleich zum 1. Quartal 2021. Der Gewinn aus der 50-prozentigen Verwertung von Borkum Riffgrund 3 belief sich auf 1,6 Mrd. DKK. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften betrug 7,8 Mrd. DKK, 3,0 Mrd. DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn belief sich auf 5,7 Mrd. DKK und die
RWE hat ihre Ziele für das Geschäftsjahr 2021 übertroffen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 15. März 2022 Werbung RWE verzeichnet sehr gutes Geschäftsjahr 2021 • Bereinigtes EBITDA übertrifft Vorjahresergebnis um 11 %, bereinigtes Nettoergebnis um 25 % • RWE hat 2021 brutto 3,7 Mrd. € in grünes Wachstum investiert – aktuell 5,6 Gigawatt im Bau • Dividendenvorschlag für 2021 und 2022 lautet 0,90 € je Aktie (WK-intern) - RWE hat ihre Ziele für das Geschäftsjahr 2021 übertroffen und dieses deutlich über den Vorjahresergebnissen abgeschlossen. Den aufgrund des Extremwetters in Texas schwachen Jahresauftakt hat das Unternehmen im Jahresverlauf mehr als wett gemacht. Das lag vor allem an der außergewöhnlich starken Performance des Energiehandels und an höheren Ergebnisbeiträgen aus der konventionellen Stromerzeugung. Das bereinigte EBITDA (bereinigtes
RWE, erfolgreich mit Growing-Green-Strategie, erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2022 Werbung RWE erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Aktuelles Marktumfeld gibt weiteren Rückenwind und führt zu einer Anhebung der Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 Bereinigtes EBITDA für den RWE-Konzern nun in einer Bandbreite von 3,6 bis 4,0 Mrd. € erwartet, bereinigtes Nettoergebnis von 1,3 bis 1,7 Mrd. € (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Mit unserem technologisch und geografisch diversifiziertem Portfolio steht RWE für zuverlässige Stromerzeugung. In einem dynamischen Marktumfeld können wir höhere Erzeugungsmargen erzielen. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, dass wir unsere Prognose für den RWE-Konzern für das Geschäftsjahr 2022 anheben können. Damit sind wir in einer noch besseren Position, um
Windanlagenzulieferer Schaeffler veröffentlicht 3. Quartal-Zahlen 2021 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20219. November 2021 Werbung Schaeffler Gruppe bestätigt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 Umsatz steigt in den ersten neun Monaten währungsbereinigt um 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3. Quartal 2021 minus 3 Prozent gegenüber Vorjahresquartal) Starke EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 9,6 Prozent (Vorjahr: 4,2 Prozent) in den ersten neun Monaten (3. Quartal 2021 8,2 Prozent) Starkes Industriegeschäft (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 12,4 Prozent) kompensiert umsatzbedingten Margenrückgang im 3. Quartal bei Automotive Technologies (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 4,6 Prozent) Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 468 Mio. Euro deutlich verbessert (Vorjahr: 185 Mio. Euro) Prognose für EBIT-Marge vor Sondereffekten (8 bis 9,5 Prozent)
Warum das Wasser bei der Energiewende nicht vergessen werden darf Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. Oktober 2021 Werbung Technologien mit geringem CO2-Ausstoß stehen im Fokus der Energiewende. (WK-intern) - Sie verbrauchen teils jedoch enorme Mengen Wasser. Wasser, das in vielen Regionen künftig nicht ausreichend zur Verfügung stehen wird. Wasserkraft, Biomasse-Verstromung, Windkraft, Wasserstoff, Fotovoltaik – diese Begriffe kommen schnell in den Sinn, wenn es um den Energiemix der Zukunft geht. Ein Energiemix, der dem Klimawandel die Stirn bieten soll, indem er den CO2-Ausstoß begrenzt. „Das ist aber zu eindimensional gedacht“, sagt Prof. Dr. Martina Flörke, Professorin für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft an der RUB. Sie plädiert dafür, nicht nur auf die CO2-Emissionen zu schauen, sondern auch andere Umwelteinflüsse zu berücksichtigen. Zum Beispiel die
Trianel behauptet sich bei der Optimierung von Gemeinschaftskraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. August 2021 Werbung TOBI Gas und Oberhessische Versorgungsbetriebe setzen weiter auf Vermarktungsexpertise von Trianel (WK-intern) - Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und die TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG (TOBI Gas) setzen bei der Vermarktung ihrer Kraftwerksscheiben am GuD Gemeinschaftskraftwerk Bremen (GKB) weiter auf die Vermarktungsexpertise der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Die Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken entscheidet sich immer mehr an der richtigen Vermarktungsstrategie der produzierten Strommengen und marktnahen Aussteuerung der Anlagen auf der Basis guter Prognosemodelle. Mit Hilfe der Expertise von Trianel haben wir die Vermarktungserlöse aus unserem 16,19 Prozent Anteil am Gemeinschaftskraftwerk Bremen in den letzten zwei Jahren deutlich verbessern können und um ca. 40 Prozent gegenüber
Auftragseingang plus 9,9% : Nordex errichtet in 2021 schon 775 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Nordex Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 Umsatz- und Ergebniszuwachs Umsatz erhöht sich um 32 Prozent auf EUR 2,7 Mrd. im ersten Halbjahr EBITDA in Höhe von EUR 68,4 Mio. führt zu EBITDA-Marge von 2,5 Prozent Installationen steigen um 44 Prozent auf 3,0 Gigawatt Prognose für 2021 bestätigt Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 586 Mio. im Juli erfolgreich abgeschlossen und Garantielinie erhöht und bis 2024 verlängert; Revolvierender Konsortialkredit (RCF) vor Ablauffrist gekündigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Der Umsatz stieg als Folge des