Fraunhofer-Institut gründet Großprüfstand für Rotorlager in Hamburg Bergedorf Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20162. November 2016 Werbung IWES gründet neu Abteilung für Windkraftanlagen in Hamburg (WK-intern) - Die Windenergieanlagen der neuen Generation haben bis zu 80 Meter lange Rotorblätter. Wenn der Wind auf die Blätter trifft, dann wirken gewaltige Kräfte auf das Material. Blattlager sind die Verbindung zwischen Nabe und Rotorblättern, sie müssen extrem viel aushalten und zählen zu den wichtigsten Bauteilen bei einer Anlage. Schäden an dieser zentralen Stelle verursachen lange Ausfallzeiten und hohe Kosten. Mit dem Aufbau eines Prüfstandes soll mehr Planungssicherheit für die Herstellung der Blattlager erreicht und der Einsatz neuer Technologien ermöglicht werden. Fraunhofer IWES und das CC4E planen eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Zuverlässigkeit von
Generalprobe für die Energiewende: Norddeutsche Region soll 100% erneuerbar werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 2. November 2016 Werbung Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft soll am 1.12. 2016 starten mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein (WK-intern) - Für das Jahrhundertprojekt Energiewende sind innovative Lösungen und herausragendes Engagement notwendig. Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine einzigartige Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet, die in einem länderübergreifenden Großprojekt eine nachhaltige Energieversorgung realisieren und gleichzeitig auch die Zukunftsfähigkeit der Gesamt-Region stärken will. Rund 60 Partner aus der Region und überregionale Partner bilden eine gut vernetzte und schlagkräftige „Innovationsallianz für das Jahrhundertprojekt Energiewende“ mit gebündeltem technologischem Know-How, unterstützt von den Landesregierungen beider Bundesländer. „NEW“ steht für