Photovoltaik-Maschinenbau in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent Solarenergie 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-news) - VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Wirtschaftliche Entwicklung stellt den PV-Maschinenbau vor große Herausforderungen Umsatzentwicklung auf schwachem Niveau und mangelnde Investitionsbereitschaft beschäftigen die Branche Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA zum Jahresbeginn 2013. Damit mussten deutsche Photovoltaik-Maschinebauer das vierte Quartal in Folge eine rückläufige Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresquartal verbuchen. „Die Photovoltaik-Zuliefererbranche leidet nach wie vor unter großen Überkapazitäten. Erschwerend hinzu kommen die anhaltenden Handelskonflikte. Die dadurch hervorgerufene Verunsicherung ist bei Photovoltaikherstellern weltweit zu spüren und forciert die ohnehin vorhandene Zurückhaltung bei Investitionen
Branchenvertreter der Photovoltaik-Zulieferer befürchten Umsatzrückgang von 50 % für 2012 Solarenergie 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. Schwache Kapazitätsauslastung sowie geschmolzene Auftragsbestände bestimmen die Lage In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter prognostizieren für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. „Die Photovoltaik-Maschinenbauer in Deutschland gehen von einem durchschnittlichen Umsatzrückgang von knapp 50 Prozent im Jahr 2012 aus. Die Investitionszurückhaltung führender Wafer-, Zell- und Modulhersteller dauert weiter