Fadenriss beim Windenergie-Ausbau droht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Vorschläge des Landes Brandenburg zur Windenergie (WK-intern) - Erreichen der Erneuerbare-Energien-Ausbauziele würde beeinträchtigt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat gefordert, die im Baugesetzbuch verankerten Privilegierungen für Windenergieanlagen im Außenbereich abzuschaffen. Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Aus unserer Sicht ist das äußerst kritisch: Ohne die jetzigen Regelungen wären Windkraftprojekte zunächst automatisch unzulässig. Die Privilegierung im Außenbereich ist ein zentrales Instrument zur Ermöglichung von Windkraft und eine der wichtigsten regulatorischen Grundlagen des bisherigen, aber auch des künftigen Ausbaus der Windenergie an Land. Ohne die Privilegierung wären Windenergievorhaben im Außenbereich nur noch zulässig, wenn Kommunen entsprechende Flächen im Zuge der Bauleitplanung ausweisen. Projektierer müssten dann