Pilotprojekt: Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2015 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Quantec Networks und Voss Energy realisieren Pilotprojekt in der Prignitz (WK-intern) - Mit "Krampfer", Gemeinde Plattenburg in der Prignitz, Brandenburg, entsteht derzeit der erste Windpark der Region, der mit einem System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet wird. Die Voss Energy, Planer des Windparks, hat die Quantec Networks bereits frühzeitig als Systempartner für Kennzeichnungssysteme 'mit ins Boot genommen'. "Wir legen mit unserem Pilotprojekt die Basis für eine langfristige Kooperation", beschreibt Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Quantec Networks, die Perspektiven der Zusammenarbeit: "Unter Integration eines entsprechenden Sensorsystems unseres dänischen Partners, Terma A/S, realisieren wir in der Prignitz eine schlüsselfertige Komplettlösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung, die
WEMAG wird Stromnetz in Westmecklenburg und der Prignitz wieder selbst steuern Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen Technik 26. Mai 2014 Werbung WEMAG errichtet neue Netzleitstelle in Schwerin Baubeginn 2014 geplant 5,1 Mio. Euro Investition WEMAG schafft 11 neue Arbeitsplätze in Schwerin Schwerin - Die WEMAG wird künftig den Betrieb des Stromnetzes in Westmecklenburg und der Prignitz wieder selbst steuern. (WK-intern) - Diese Aufgabe wurde bisher von einem externen Dienstleister in Hamburg übernommen. „Die Energiewende und der Netzausbau verlangen zusätzliche Netzsteuerungsaufgaben, die wir noch besser im eigenen Haus lösen werden“, erklärt Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG. Darüber hinaus werde die Netzleitstelle Dienstleistungen für weitere Partner anbieten und unter anderem auch die Überwachung des 5-MW-Batteriespeichers Schwerin-Lankow übernehmen. Im Zusammenhang mit der neuen Netzleitstelle plant der kommunale Versorger