Grenzen energetischer Einsparmöglichkeiten am Beispiel der Umformtechnik Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 5. Januar 2024 Werbung Viele Bauteile können oder müssen ausschließlich durch Pressvorgänge in Form gebracht werden. (WK-intern) - Hierbei wird das Ausgangsmaterial, bestehend aus Metallabschnitten, zwischen zwei Formenhälften eingebracht und dann mit Schmiedepressen oder Schmiedehämmern in die gewünschte Form gebracht. Diese Formen heißen Gesenke und können sehr komplex sein und auch aus größeren Baugruppen bestehen. In Abgrenzung zur Gusstechnik wird das Material beim Schmieden nicht verflüssigt und kann kalt, warm oder sehr heiß umgeformt werden. Die Details und Techniken sind meist durch die Metallurgie, das Material selbst oder durch Spezifikationen und Normen festgelegt. Die nötige Arbeit zur Verformung des Ausgangsmaterials ist „Kraft-mal-Weg“. Um diese zu verrichten, benötigt man Energie. Einsparen lässt sich an diesem