Nordex gewinnt Auftrag von Statkraft und liefert Windpark nach Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat die Nordex Group mit der Lieferung von sieben Turbinen vom Typ N100/3300 für den Windpark „Kilathmoy“ in Irland beauftragt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst zudem einen Premium-Service mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Der 23,1-MW Windpark „Kilathmoy“ entsteht in der Grafschaft Kerry nahe der Grafschaft Limerick, im Südwesten der Republik Irland. Dank der hohen installierten Leistung der Anlagen von je 3,3 MW sinken die Stromgestehungskosten am Standort signifikant. Die Infrastrukturarbeiten im Windpark werden in Kürze beginnen, die Errichtung der ersten Turbinen erfolgt im Sommer 2019. Ende 2019 wird „Kilathmoy“ vollständig in Betrieb gehen. Nordex hat für Statkraft
OX2 bestellt bei Nordex 107,4 MW Windenergieleistung für vier Windprojekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland PB: Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland / © Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von OX2, dem größten Projektentwickler in Nordeuropa, Aufträge über vier Projekte aus Finnland mit einer installierten Kapazität von insgesamt 107,4 MW erhalten. IKEA Retail Finnland, Teil der INGKA Group, finanziert den Bau mit der Absicht, die Projekte im ersten Quartal 2020 zu erwerben. Zum Zuge kommen 25 der neuen, speziell für hohe Erträge an Schwach- und Mittelwindstandorten ausgelegten N149/4.0-4.5 Turbinen. Nordex wird diese ab Sommer 2019 für die Windparks „Långmossa” (sieben Anlagen), „Ribäcken“ (fünf Anlagen),
Die Nordex-Gruppe hat sich einen Folgeauftrag aus Norwegen gesichert. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2017 Werbung Nordex erhält Auftrag über elf Turbinen vom Typ N117/3600 aus Norwegen (WK-intern) - Für seinen Stamm-Kunden Midtfjellet Vindkraft AS liefert der Hersteller elf N117/3600-Turbinen für den Windpark Midtfjellet III auf der Insel Stord im Südwesten Norwegens. Die Lieferung und Installation der Anlagen soll ab Frühjahr 2018 erfolgen. Eigentürmer des Projekts ist das Joint Venture der Hamburger Aquila Capital sowie die lokalen Energieversorger und Kraftwerksbetreiber Fitjar Kraftlag SA, Østfold Energi Vind AS und Vardar Boreas AS. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service über zunächst fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption von zwei weiteren fünf Jahren. Midtfjellet III ist die Erweiterung der bereits von Nordex 2012
Nordex bringt zwei wichtige Windparks mit 55 Anlagen ans Netz News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Zum Jahresbeginn gingen in den USA zwei neue Projekte mit Nordex-Anlagen in Betrieb: (WK-intern) - „Thunder Spirit“ in North Dakota mit 43 Turbinen N100/2500 und „Fair Wind“ in Maryland mit 12 Anlagen desselben Typs. Kurz zuvor beschloss die amerikanische Regierung die Verlängerung des Production Tax Credit (PTC) – eine Entscheidung, die Nordex für die Zukunft gute Chancen im zweitgrößten Windmarkt der Welt eröffnet, in dem das Unternehmen seit dem Zusammenschluss mit Acciona Windpower bei einem Marktanteil von rund 7 Prozent liegt. Das Projekt „Thunder Spirit“ gehört dem Energieversorger Montana Dakota Utilities und wurde von Allete Clean Energy sowie in der Anfangsphase von Wind
Solides ersten Jahresergebnis von DNV GL Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung 2014 war das erste gemeinsame Geschäftsjahr der DNV GL Group AS (DNV GL) nach dem Zusammenschluss von DNV und GL. (WK-intern) - Solid first annual results for DNV GL 2014 was the first full financial year of the DNV GL Group AS (DNV GL) following the merger between DNV and GL. “While both managing the ambitious merger and maintaining a full focus on providing premium service to our customers, we also increased our revenues by 10%, achieving an operating revenue of NOK 21,623 million,” says Henrik O. Madsen, DNV GL Group President & CEO. The ambitious integration of two global companies, DNV and
Nordex baut den Windpark in Irland mit 38 Winkraftanlagen der Baureihe N90/2500 weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Nordex bleibt in Irland auf Erfolgskurs (WK-intern) - Energia Renewables bestellt 95-MW-Windpark Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag vom unabhängigen Kraftwerksbetreiber Energia Renewables, Irland, erhalten. Für den auf erneuerbare Energien fokussierten Betreiber wird Nordex die Erweiterung des Windparks „Meenadreen“ bauen. Dabei handelt es sich um die Errichtung von 38 Anlagen der Baureihe N90/2500. Zudem umfasst der Auftrag den Premium-Service für eine Laufzeit von 15 Jahren. Im März 2016 startet Nordex mit der Errichtung des Parks im Nordwesten von Irland bei Donegal. An diesem küstennahen Standort herrschen sehr gute Windverhältnisse, weshalb sich Energia für die Anlage N90/2500 entschieden hat, die speziell für entsprechende Gebiete
Nordex und Volkswind errichten 17,5 MW-Windpark für Energieerzeuger STEAG Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2015 Werbung Nordex baut weiteren Windpark für STEAG (WK-intern) - 17,5-MW-Projekt soll 2016 in Frankreich ans Netz gehen Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks von dem Energieerzeuger STEAG New Energies erhalten. Die Vereinbarung umfasst weiterhin den Premium-Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Errichtung der sieben Turbinen vom Typ N100/2500 startet im Januar 2016. Im Sommer des gleichen Jahres soll der 17,5-MW große Park dann in Betrieb gehen. Der Standort des Projekts „Cormainville“ liegt etwa 120 Kilometer südwestlich von Paris. Wie das zuvor abgeschlossene Projekt „Onze Muids“ ist der Windpark vom Projektentwickler Volkswind geplant worden.
Erster Auftrag aus Finnland für die Nordex N131/3000 Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2015 Werbung Nordex erhält ersten Auftrag für N131/3000 aus Finnland (WK-intern) - Taaleritehdas entscheidet sich für mehr Effizienz im Schwachwind Die im letzten Jahr von Nordex eingeführte Turbine N131/3000 findet wachsende Nachfrage - jetzt auch im Ausland: Die finnische Kapitalanlagegesellschaft Taaleritehdas hat die ersten Maschinen der Anlage bestellt. So wird Nordex den Windpark „Myllykangas“ um drei weitere Großanlagen erweitern, darunter befinden sich zwei Turbinen der Baureihe N131/3000 und eine N117/2400. Der Auftrag umfasst weiterhin den Premium-Service über 12 Jahre. Die Errichtung wird im Herbst erfolgen, wenn die derzeit laufende erste Bauphase mit 19 Anlagen vom Typ N117/2400 abgeschlossen ist. Der Standort befindet sich im Norden von
Nordex liefert 23 Groß-Windturbinen für 2 Windparks in die Türkei News allgemein 5. Februar 2015 Werbung Nordex liefert 55,3 MW in die Türkei (WK-intern) - Nordex hat zwei neue Aufträge aus der Türkei erhalten. Für seinen Kunden Sancak Enerji errichtet der Windenergiespezialist 22 N117/2400-Turbinen der Generation Gamma für den Windpark „Yahyali“. Zudem beliefert der Hersteller seinen Stammkunden Dost Enerji mit einer N90/2500-Turbine für die Erweiterung des Windparks „Geres“. Das Projekt „Yahyali“ errichtet Nordex in Zentral-Anatolien. Bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 6,6 m/s liegt der erwartete Jahresenergieertrag bei rund 130 Millionen kWh. Die speziell auf derartige Bedingungen ausgelegte N117/2400 erreicht hier einen überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor von rund 36 Prozent. Dieser Auftrag umfasst zudem den Premium-Service mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Der Standort
Nordex baut erneut Projekt für Exelon in USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung 30-MW-Windpark „Fair Wind“ geht im Herbst 2015 ans Netz (WK-intern) - Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag für die Lieferung eines Windparks in die USA erhalten. Hamburg - Das Projekt umfasst zwölf Turbinen der Baureihe N100/2500, die bis September 2015 errichtet werden. Zudem ist Nordex für 20 Jahre mit dem Premium-Service des Parks beauftragt. Das Projekt ist bereits unter dem Ende 2014 verlängerten Production Tax Credit bestätigt. Auftraggeber ist Fair Wind Power Partners, eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers Exelon Wind, LLC. Zuletzt hat Nordex für Exelon den Windpark Four Mile Ridge im Westen vom Bundesstaat Maryland errichtet, der aus 16 Anlagen vom Typ
RWE Innogy bestellt sieben Nordex Wind WKA für Windpark in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2015 Werbung Nordex baut 17-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - RWE Innogy bestellt bei Nordex sieben N117/2400 Windturbinen Investoren fassen zunehmen wieder Vertrauen in den polnischen Markt. So bestellte RWE Innogy jetzt beim Turbinenhersteller Nordex sieben Windenergieanlagen vom Typ N117/2400. Die Anlagen sind für das 17-MW-Projekt Opalenica vorgesehen und werden dort ab Sommer 2015 errichtet. Weiterhin umfasst der Auftrag den Premium-Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. „Wir freuen uns, dass wir mit Nordex nun unseren siebten polnischen Windpark bauen und noch in 2015 in Betrieb nehmen“, erklärt Dr. Hans Bünting, Geschäftsführer von RWE Innogy. Das Projekt Opalenica entsteht in der Region Posen. RWE hat
Nordex verkauft erneut N117/3000-Multi-MW-Turbinen nach Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2014 Werbung Nordex setzt sich mit N117 in Italien durch (WK-intern) - Neuer Lieferauftrag über 29-MW-Park vereinbart Hamburg - Nordex hat jetzt den Auftrag für das Projekt „MelfiI“ erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Errichtung von insgesamt zehn Multi-MW-Turbinen sowie ihren Premium-Service über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Im Frühling 2015 wird Nordex acht Anlagen vom Typ N117/3000 und zwei der Baureihe N117/2400 in Süditalien errichten. Am Standort in der Region Basilikata herrschen mittlere Windbedingungen. Deshalb wurde das Projekt mit Anlagen geplant, die mit einem überdurchschnittlich großen Rotor ausgestattet sind und auf einen hohen Kapazitätsfaktor kommen. So nutzt der Park die vorhandene Windenergie