Porsches Photovoltaik-Pylon ist ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität E-Mobilität 8. Februar 2016 Werbung Porsche baut ersten Photovoltaik-Pylon (WK-intern) - Porsches erster Photovoltaik-Pylon ist fertiggestellt. Mit dem durch ihn erzeugten Solarstrom kann der komplette Jahresbedarf eines Porsche Zentrums gedeckt werden. Die 25 Meter hohe und 37 Tonnen schwere Stahlkonstruktion im Technologiepark Berlin-Adlershof erzeugt mit einer konvexen Fassade aus 7.776 Solarzellen bis zu 30.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr. Der Pylon mit einer Gesamtoberfläche von etwa 270 Quadratmetern könnte damit den kompletten Strombedarf des Porsche Zentrum Berlin-Adlershof, das im Frühjahr 2017 eröffnet wird, abdecken. Dann können auch Besucher über eine Ladesäule kostenlos Strom bei Porsche „tanken“. Für Dr. Jens Puttfarcken, den Vorsitzenden der Porsche Deutschland GmbH, ist der Pylon „ein
Sharp hat heute eine Erweiterung seines Energielösungs-Portfolios angekündigt. Solarenergie 5. Februar 20164. Februar 2016 Werbung SHARP: NEUE POLYKRISTALLINE Photovoltaik-MODULE (WK-intern) - ERWEITERUNG DES IN EUROPA HERGESTELLTEN QUALITÄTSSORTIMENTS Mit dem ND-RC250 (250 W), ND-RC255 (255 W) und ND-RC260 (260 W) bringt das Unternehmen eine neue Serie polykristalliner Photovoltaik-Module auf den Markt. Diese bietet Sharp zusätzlich zu seinen monokristallinen Premiummodulen an. Kunden profitieren von einer hohen Energieeffizienz zum erschwinglichen Preis, einer stärkeren Unabhängigkeit von Stromversorgern sowie den branchenweit anerkannten Qualitätsstandards von Sharp. Die Herstellung polykristalliner Zellen ist im Vergleich zu monokristallinen Zellen weniger aufwändig und damit kostengünstiger. So kann Sharp diese Einsparungen an Endkunden aus dem Privat- und Industriebereich weitergeben und neue Produkte für den Volumenmarkt anbieten. Dank der garantierten, positiven Leistungstoleranz wird eine bis