Gründerinnenprojekt für die Müllvermeidung Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2018 Werbung Drei Studentinnen der Fachhochschule Lübeck wurden für ihre Geschäftsidee „SaveCup“ mit dem Gründerpreis 2018 der Sparkasse zu Lübeck ausgezeichnet (WK-intern) - Mit einer benutzerfreundlichen App möchten sie Menschen in der Coffee-to-go-Kultur dazu bewegen, ihren eigenen Mehrwegbecher zu benutzen Julia Frauenschuh, Lynn Bollmeyer und Ann-Christine Predian von der Fachhochschule Lübeck sind die Preisträgerinnen des Gründerpreises 2018 der Sparkasse zu Lübeck AG. Er zeichnet herausragende Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte sowie beim Aufbau neuer Unternehmen aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 7. Juni von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien, und dem Vorstandsvorsitzenden
Nachhaltige Lösungen für drängende Zukunftsfragen Forschungs-Mitteilungen 18. April 201617. April 2016 Werbung Energie, Mobilität und Information: (WK-intern) - In diesen Feldern trägt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) maßgeblich zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Energiewende bei. Diese Forschungsfelder und ihre Schnittstellen präsentierte das KIT bei seiner Jahresfeier im Karlsruher Kongresszentrum. Sie sind Teil der Dachstrategie KIT 2025, die das KIT im vergangenen Jahr verabschiedet hat. „Damit haben wir einen wesentlichen Meilenstein erreicht, der es uns erlaubt, die Zukunft aktiv zu gestalten und zu prägen“, sagte der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Das vergangene Jahr war für das KIT nicht nur erfolgreich, es war auch wegweisend: Mit der Dachstrategie KIT 2025 haben wir die