ENERCON baut weiteren Bürgerwindpark in Schottland für Ripple Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 202223. Mai 2022 Werbung ENERCON erhält Bürgerwindpark-Auftrag aus Großbritannien, von Ripple Energy (WK-intern) - Das 18,8 MW-Projekt wird der bisher größte Bürgerwindpark in Großbritannien. ENERCON hat heute ein Turbine Supply Agreement (TSA) mit Ripple Energy unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung installiert ENERCON in Kirk Hill (Ayrshire, Schottland) acht Windenergieanlagen des Typs E-92 mit einer Gesamtleistung von 18,8 MW. Ripple Energy ist ein Unternehmen, das Bürgerinnen und Bürgern den Kauf von Anteilen an großen Windparks ermöglicht. Während der 25-jährigen Betriebsdauer des Windparks werden die Anteilseigner mit grünem Strom über das Netz versorgt. Über 5.600 Menschen und Unternehmen haben in das Projekt investiert – so viele wie in keinem anderen
Günstiger SolarStrom für Unternehmen – auch ohne Einsatz von Kapital Solarenergie 21. April 2016 Werbung Produzieren Sie mit GRAMMER Solar-Anlagen Ihren eigenen Strom (WK-intern) - SolarStrom ist mit deutlich unter 10 Cent pro Kilowattstunde heute günstiger denn je! Und für Jahrzehnte preisstabil! Wir helfen Ihnen, wie Sie von diesem Preis profitieren können – auch ohne Einsatz von Kapital. Mit unseren Finanzierungs-Modellen, die wir auch gerne für Sie individuell modifizieren können, wollen wir Ihnen den ersten Schritt erleichtern, künftig Ihren Strom vom eigenen Dach zu beziehen. Ohne Risiko. Es ist einfacher als Sie denken, Ihr Dach in ein echtes Profit-Center zu verwandeln und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mehr Informationen zu finden Sie hier in unserer Broschüre Solarsysteme für
Rödl & Partner berät Stadt Pegnitz bei Bau einer innovativen Photovoltaikanlage Ökologie Solarenergie 4. August 2014 Werbung Die Stadt Pegnitz hat in der vergangenen Woche eine große Photovoltaikanlage auf der Deponie Hainbronn in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 153 kWp auf dem Gelände der Deponie liefert "grünen" Strom für die nahegelegene Kläranlage und reduziert somit erheblich den Bezug konventionellen Stroms. (WK-intern) - Nürnberg - Annähernd der gesamte Stromverbrauch der Kläranlage wird nun im Zusammenspiel mit dem bereits betriebenen Klärgas-Blockheizkraftwerk direkt lokal, umweltfreundlich und preisstabil erzeugt. Bürgermeister Raab erklärt: "Uns ist ein weiterer Schritt gelungen, Ökologie und Ökonomie zu vereinen. Unser Handeln ist an ökologischen Werten orientiert. Gleichzeitig wird künftig die Stabilisierung der Stromkosten allen Bürgern über die