Photovoltaik-Anlagen erzeugen die Rekordmenge von rund 5,57 Terawattstunden Strom Solarenergie 13. Juni 2017 Werbung Solar- und Kernenergie im Mai gleichauf Solarstromrekord im Mai Nachfrage nach Solarstromanlagen zieht an Investition in Photovoltaik und Batteriespeicher nach Preisrückgang inzwischen wieder attraktiv (WK-intern) - Im Mai haben die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen die Rekordmenge von rund 5,57 Terawattstunden Strom produziert. Dies entspricht einem Anteil von 12,3 Prozent an der Nettostromerzeugung. Damit lagen sie mit den Kernkraftwerken (5,65 Terrawattstunden und 12,5 Prozent der Nettoerzeugung) quasi gleichauf. Dies geht aus Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hervor. Die Nachfrage nach Solarstromanlagen und Batteriespeichern zog in Deutschland nach Auskunft des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in den letzten Monaten spürbar an, was maßgeblich auf gesunkene Preise zurückzuführen ist. „Solarenergie