EEX und ECC reagieren auf Einführung eines EU-weiten Mechanismus zur Preisbegrenzung Behörden-Mitteilungen 21. Dezember 2022 Werbung Der gestrige Gipfel der EU-Energieminister ergab eine politische Einigung auf einen sogenannten Marktanpassungsmechanismus (Market Correction Mechanism), der die Rahmenbedingungen für eine Deckelung der Preise für bestimmte Gastermingeschäfte schafft. (WK-intern) - Dieser Mechanismus wird voraussichtlich zum 15. Februar 2023 in Kraft treten. Pressemitteilung des Europäischen Rats vom 19. Dezember 2022. Die EEX hat immer wieder ihre Bedenken gegen diesen Mechanismus geäußert und ist weiterhin besorgt über die Auswirkungen einer solchen Preisobergrenze auf die Märkte. Die folgenden Angaben erfolgen vorbehaltlich dem endgültigen Wortlaut der Verordnung, den wir auswerten, sobald er vorliegt. Auswirkungen auf den Handel und Trade Registration am regulierten Markt der EEX Mit der Aktivierung der Preisobergrenze
Ausschreibungen sollen lückenlose Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen und Regionen schaffen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 17. August 2021 Werbung Deutschlandnetz: Bundesverkehrsminister*Innen Scheuer stellt 1.000 Standorte für Schnellladesäulen und Preismodell vor (WK-intern) - Bundesminister*innen A. Scheuer hat heute den Startschuss für die Ausschreibung des Deutschlandnetzes gegeben. Um die Grundversorgung mit Schnellladeinfrastruktur im Mittel- und Langstreckenverkehr bereitzustellen, schreibt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Errichtung und den Betrieb von gut 1.000 Schnellladestandorten mit jeweils mehreren Ladepunkten aus. Damit entstehen mehrere Tausend neue Schnellladepunkte - das Deutschlandnetz. Sie ergänzen die bereits vorhandenen großen Schnellladestandorte und sorgen so deutschlandweit für eine flächendeckende und bedarfsgerechte Schnellladeinfrastruktur. Ladeleistungen bis 300 kW müssen vor Ort ermöglicht werden. Scheuer: „Die nächste Schnellladesäule muss in 10 Minuten erreichbar sein!