Netzwerk der Windindustrie veranstaltet jährlichen: WAB Legal Offshore Day 2015 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Offshore-Windindustrie: Ausschreibungsmodell wird zukünftige Branchenentwicklung bestimmen (WK-intern) - Experten der Offshore-Windenergiebranche informieren und diskutieren gemeinsam mit Unternehmen und Instituten am 4. Juni 2015 in Hamburg beim „WAB Legal Offshore Day 2015“ über die wichtigsten Rechtsfragen der Offshore-Windindustrie. Bremerhaven, Hamburg - Hierzu gehört unter anderem das Thema der zukünftigen Bestimmung der Kosten für den erzeugten Offshore-Strom durch Ausschreibungen. Zur Preisfindung der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien hatte der Gesetzgeber 2014 einen Systemwechsel beschlossen und will in Zukunft zum Instrument der Ausschreibung wechseln. Bisher wurden die Preise für den Strom aus Erneuerbaren Energien durch die Politik festgesetzt. „Die Bundesregierung sucht derzeit nach einem Modell, wie sie Ausschreibungen
Französischer Staatssekretär besucht EU-Strombörse Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 31. März 2015 Werbung Französischer Staatssekretär für Europafragen Harlem Désir besucht Europäische Strombörse (WK-intern) - „Die Schaffung der Energieunion ist teilweise auch EPEX SPOT zu verdanken“ Paris - Der französische Staatssekretär für Europafragen, Harlem Désir, hat die Europäische Strombörse EPEX SPOT besucht. Der Besuch fand am 30. März in Paris statt, am Vortag des deutsch-französischen Ministerrats, der unter anderem die deutsch-französische Energiekooperation zum Thema hat. Jean-François Conil-Lacoste, Vorstandsvorsitzender der EPEX SPOT, erklärte die Funktionsweise der Strombörse und die Relevanz der Preisfindung auf den europäischen Strommärkten. Désir erörterte auch mit Mitarbeitern der EPEX SPOT die Erkenntnisse aus dieser fruchtbaren deutsch-französischen Kooperation im Energiesektor. „Die Energieunion begründet eine neue Etappe
Energiewende erfolgreich und kosteneffizient weiterführen News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Dezember 20136. Dezember 2013 Werbung Wirtschaftsverband Windkraftwerke legt Marktmodell Energiewende vor (WK-intern) - Berlin - Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.( WVW) hat am Donnerstag, den 5. Dezember 2013 auf einem Parlamentarischen Abend in Berlin ein gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held entwickeltes Marktmodell für die Energiewende vorgelegt. Darin legt der Verband dar, wie ein kosteneffizienter Weg zu einer echten Energiewende aussehen kann, der dem Ziel eine Vollversorgung aus erneuerbaren Energien verpflichtet bleibt. Das Modell ist getragen von der Überzeugung, dass die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien aus umwelt- und klimapolitischen, aber auch aus volkswirtschaftlichen Gründen notwendig ist. Gleichzeitig fordern die Autoren ein Marktmodell, das der neuen