Vattenfall macht Energieeinkauf mit Live-Zugang für Geschäftskunden flexibler Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. Juni 2025 Werbung Digitaler Startschuss: Vattenfall Energy Cockpit für Geschäftskunden ausgerollt (WK-intern) - Mit dem Vattenfall Energy Cockpit bringt das Energieunternehmen ein neues digitales Tool auf den Markt, das den Energieeinkauf für Geschäftskunden flexibler, transparenter und direkter macht – mit Live-Zugang zu den Strom- und Gasbörsen. Energieeinkauf wie an der Börse – in Echtzeit, flexibel und datenbasiert: Mit dem neu entwickelten Vattenfall Energy Cockpit erhalten Gewerbekunden erstmals einen direkten digitalen Zugang zu den Energiemärkten. Das Tool erlaubt es Kundinnen und Kunden, Preisentwicklungen tagesaktuell zu beobachten, Beschaffungszeitpunkte individuell festzulegen und ihre Energiemengen eigenständig zu marktaktuellen Preisen zu sichern. „In einem Umfeld hoher Kosten und Energiepreise können sich unsere
Erderwärmung und Energiepreisexplosion sorgen für sinkende Energieverbrauch in 2022 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. November 20223. November 2022 Werbung Energieverbrauch sinkt 2022 um 2,7 Prozent (WK-intern) - Hohe Preise fördern Einsparungen/Deutlicher Rückgang bei Erdgasverbrauch Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 2,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Zu dieser Einschätzung kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Grundlage der aktuellen Daten zum Energieverbrauch der ersten neun Monate des laufenden Jahres. Die AG Energiebilanzen rechnet für 2022 mit einem Gesamtverbrauch von 12.040 Petajoule (PJ) oder 410,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im vierten
Erhebliche geothermische Potentiale im Norddeutschen Becken Geothermie 7. Juni 2018 Werbung Daldrup & Söhne AG erhält Auftrag für Geothermiebohrung von Stadtwerken Schwerin (WK-intern) - Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572) hat von der Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG (EVSE), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS), einen Auftrag zur Erstellung einer Geothermiebohrung erhalten. Der Auftragswert in Euro liegt im unteren einstelligen Millionenbereich. Die Arbeiten in Schwerin-Lankow werden Ende Mai 2018 beginnen. Die Bohrung soll bis auf eine Tiefe von 1.250 Metern abgeteuft werden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert das Projekt gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie und dem Klimaschutz-Darlehensprogramm. Die Nutzung der Erdwärme ist für die Stadtwerke Schwerin ein Beitrag zu einer
Energiepreise für die Verbraucher bleiben weiter hoch Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. April 20165. April 2016 Werbung Dass der Verbraucher die niedrigen Strompreise der Industrie über seine Stromabgaben tragen muss folgert sich aus nachfolgender Meldung: (WK-intern) - Energiepreise für die Industrie bleiben weiter niedrig ISPEX-Energiepreisindex: Strom- und Gaspreise für Unternehmen stabil auf niedrigem Niveau Bayreuth. Die Einkaufspreise bei Strom und Gas blieben für Industrie- und Gewerbebetriebe auch im März auf niedrigem Niveau. Für den aktuellen ISPEX-Energiepreisindex werteten die Experten von ISPEX über 1.700 in Ausschreibungen und Auktionen abgegebene Angebote für Strom und Gas aus. Die Analyse ergab, dass die Angebote der Energielieferanten im März für Industrie- und Großkunden einen durchschnittlichen Strompreis von 2,54 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis
Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Behörden-Mitteilungen 4. November 2015 Werbung Wettbewerbsnachteile durch alte Gaslieferverträge (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Bayreuth. Abgaben und Umlagen auf die Energiekosten steigen im kommenden Jahr erneut. Unternehmen können ihre reinen Strom- oder Gaskosten allerdings weiter senken und damit die steigenden hoheitlichen Abgaben teilweise kompensieren. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX haben die Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat Oktober analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Strompreise sind für Unternehmen weiter niedrig Zwar gab es an den Strombörsen im Oktober zeitweise einen Aufwärtstrend, insgesamt sind die Strompreise für Terminlieferungen im Oktober aber weiter
Energiepreise für die Industrie sinken auf 5,69 Cent je Kilowattstunde Behörden-Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Energiepreise für die Industrie sinken seit über zwei Jahren ISPEX berechnet erstmals den monatlichen Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. (WK-intern) - Strompreise: Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. Bayreuth - Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. 2013 lagen sie nur noch bei 4,50 Cent.