naturstrom-Stellungnahme zum Solarpaket I Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. November 2023 Werbung Noch mehr Sonne ins Solarpaket bringen (WK-intern) - Die naturstrom AG begrüßt anlässlich der heutigen Bundestags-Anhörung zum Solarpaket I die vielen sinnvollen Weichenstellungen des Gesetzesvorhabens. Um den Photovoltaik-Zubau auf Freiflächen wie auch auf Dächern zusätzlich zu beschleunigen, schlägt der Öko-Energieversorger weitere Verbesserungen vor. Die im Solarpaket I vorgesehenen Neuregelungen für Freiflächen-Solaranlagen finden die Unterstützung der naturstrom AG. Insbesondere die ausgeweitete Flächenbereitstellung für EEG-geförderte Solarparks sowie die Duldungspflicht bei Netzanschlüssen bieten Potenzial für die schnelle Neuerrichtung von Freiflächenanlagen. Dr Thomas E. Banning, Geschäftsführer der NaturEnergy GmbH & Co. KGaA, welche die Erzeugungsaktivitäten der naturstrom-Gruppe bündelt, spricht sich für eine Erhöhung der Ausschreibungsmengen aus: „Schon 2023
GroKo vergisst Wahlversprechen: Kommunen Teilhabe an Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu ermöglichen Kooperationen Solarenergie Verbraucherberatung 25. April 2021 Werbung bne unterstützt den Offenen Brief von über 30 Unternehmen. (WK-intern) - Diese fordern einen Rechtsrahmen ein, welcher es ihnen ermöglicht, Kommunen an den Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu beteiligen. Der bne unterstützt die Initiative von über 30 Solarunternehmen, die sich für eine kommunale Beteiligung bei Photovoltaik-Freilandanlagen einsetzen. Die Große Koalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag die finanzielle Beteiligung der Kommunen für erneuerbare Energien versprochen. Es wird höchste Zeit, dass die Union und SPD ihr Versprechen einer kommunalen Beteiligung einhalten“, erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne). Dies kann entweder im Rahmen der ebenfalls versprochenen EEG-Novelle stehen oder durch den Erlass einer Verordnung. Die