European Energy Exchange Börsenrat begrüßt Integration der Powernext in die EEX Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 2019 Werbung Am Donnerstag, den 12. September 2019, fand in Paris unter dem Vorsitz von Dr. Michael Redanz, Geschäftsführer der EWE Trading GmbH, die dritte Sitzung des Börsenrates der European Energy Exchange (EEX) des Jahres 2019 statt. (WK-intern) - Während der Sitzung erörterte der Börsenrat eine Vielzahl von Themen, einschließlich der kürzlich angekündigten Integration der aktuellen Aktivitäten der Powernext in die EEX ab dem 1. Januar 2020, der Einführung von Trade-Registration-Services für den japanischen Strommarkt sowie der Pflichten der EEX im Bereich der Vorhandelstransparenz. In der Sitzung erörterte der Börsenrat die geplante Integration der Powernext in die EEX zum 1. Januar 2020. Die Zusammenlegung der
ECC führt Direct-Clearing-Participant-Mitgliedschaft für Spotmärkte ein Behörden-Mitteilungen 6. September 2016 Werbung Die European Commodity Clearing AG (ECC) hat ein neues Mitgliedschaftsmodell – das Direct-Clearing-Participant Modell (DCPM) – eingeführt. (WK-intern) - Dieses neue Modell ermöglicht Handelsteilnehmern den direkten Zugang zum Handel und Clearing an den Spotmärkten, ohne sich an ein Clearing-Mitglied anbinden zu müssen. Dies ermöglicht einer großen Anzahl von Akteuren – insbesondere kleineren Handelsteilnehmern – den Zugang zu Großhandelsspotmärkten und steigert die Liquiditätstiefe weiter. Zunächst wird das Modell für die niederländischen und belgischen Strom-Spotmärkte der EPEX SPOT verfügbar sein, während die Märkte für Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Österreich bis Ende 2016 folgen sollen. Darüber hinaus wird die direkte Clearing-Mitgliedschaft im Jahr 2017 um
Neue Rahmenbedingungen ändern grundlegend den Handel mit Strom- und Erdgasderivativen Behörden-Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung EEX und Powernext führen aufgrund der Änderungen durch MiFID II weitere Handelsplätze ein Leipzig/Paris – Die Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II wird die Rahmenbedingungen für den Handel mit Strom- und Erdgasderivativen grundlegend ändern. (WK-intern) - Da diese Produkte nunmehr als Finanzinstrumente eingestuft werden, ist es wahrscheinlich, dass viele Commodity-Händler, die Energiederivative an der Börse handeln, mit zusätzlichen Anforderungen für den Handel konfrontiert werden. Die MiFID-II-Richtlinie gibt einen speziellen Rahmen für Strom- und Erdgas-Terminkontrakte vor, die physisch erfüllt werden können und nicht an einer Börse gehandelt werden. In diesem Zusammenhang wurde die Möglichkeit geschaffen, Strom- und Gasderivate auf einer neuen multilateralen Plattform, dem OTF
PEGAS Handelsergebnisse für September 2015 Behörden-Mitteilungen 6. Oktober 2015 Werbung PEGAS-Volumen 29 Prozent über Vorjahr (WK-intern) - Im September 2015 wurde auf PEGAS, der von Powernext betriebenen Gashandelsplattform, ein Volumen von insgesamt 70,6 TWh gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 29 Prozent (September 2014: 54,8 TWh). Spotmärkte Die Handelsvolumina an den Gas-Spotmärkten beliefen sich im September auf insgesamt 30,2 TWh und stiegen somit um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den deutschen Marktgebieten GASPOOL und NCG wurde ein Volumen von 11,2 TWh gehandelt, darin enthalten sind 3,7 TWh aus dem Handel mit qualitätsspezifischen Gasprodukten. Der niederländische TTF-Spotmarkt erzielte ein Volumen von 9,5 TWh, was einem Anstieg von 45 Prozent
PEGAS: Powernext führt Futures-Kontrakt für PEG Süd-Handelspunkt ein News allgemein 11. September 2013 Werbung (WK-intern) - Paris, Leipzig – Die Powernext freut sich, ab dem 1. Oktober 2013 einen Frontmonatskontrakt für das von GRTgaz betriebene Marktgebiet PEG Süd anzubieten, welcher den Anforderungen ihrer Marktteilnehmer entspricht. Das neue Produkt wird auf PEGAS, der gemeinsamen Plattform von Powernext und EEX für den Gasmarkt, handelbar sein. Bereits seit dem 26. November 2008 bietet die Powernext Spotkontrakte für das Marktgebiet PEG Süd an. Die schnelle Entwicklung der Liquidität in diesem Markt ermöglichte den Start des „Powernext Gas Spot DAP Index“, der ab dem 1. April 2009 veröffentlicht wurde und in der Branche weithin eingesetzt wird. Im Mai 2011 war
EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen Behörden-Mitteilungen 11. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen und begrüßt beabsichtigte Gas-Kooperation mit Powernext Rumänischer Stromfuture ab 17. Dezember neu zum OTC-Clearing verfügbar Leipzig - Die Beschlüsse zur Einführung neuer Produkte an der European Energy Exchange (EEX) und die beabsichtige Kooperation von EEX und Powernext im Gasmarkt waren Schwerpunkte der Börsenratssitzung der EEX, die am 6. Dezember 2012 in Wien unter der Leitung von Peter Heydecker stattfand. Der Börsenrat verabschiedete die Kontraktspezifikationen für die Herkunftsnachweise für Grünstrom, die im Frühjahr 2013 am EEX-Terminmarkt angeboten werden. Nach umfassenden Konsultationen von Kunden wird die EEX drei Produkte zum Handel anbieten: Grünstromzertifikate für Wasserkraft aus