Auftragswachstum und starker Cashflow: ABB startet im 2. Quartal 2014 durch Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung Zürich, Schweiz - ABB hat im zweiten Quartal 2014 ein starkes Auftragswachstum erzielt, stabile Umsätze erwirtschaftet und den Cashflow aus der Geschäftstätigkeit signifikant verbessert. Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigere operative EBITDA-Marge spiegelt hauptsächlich die anhaltenden projektbezogenen Herausforderungen in der Division Energietechniksysteme wider. (WK-intern) - Der Auftragseingang4 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent (13 Prozent auf Vergleichsbasis2) auf USD 10,6 Milliarden. Der Konzern konnte bei Grossaufträgen ein Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen und auch bei Basisaufträgen zulegen. Alle Regionen haben zu dieser Wachstumsdynamik beigetragen. „Im Oktober letzten Jahres haben wir angekündigt, dass wir organisches Wachstum durch Marktdurchdringung, Innovation und Expansion
Renewable-Energy-Sparte von Power-One übernimmt den ABB-Markennamen Solarenergie 6. Mai 2014 Werbung ABB wird nicht nur das aktuelle Solarportfolio beibehalten, sondern weiterhin innovative Wechselrichter, Kontroll- und integrierte Speicherlösungen entwickeln, um die weltweite Nachfrage nach Solarlösungen zu erfüllen. Mannheim - ABB, führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik, wird die Renewable-Energy-Sparte von Power-One im Mai 2014 in die Marke ABB überführen. (WK-intern) - Dies ist Teil der geplanten Integration von Power-One nach der Übernahme des Unternehmens. ABB bietet damit das umfangreichste am Markt erhältliche Solar-Leistungsspektrum und eines der umfassendsten Wechselrichter-Portfolios der Branche. ABB übernahm Power-One, den weltweit zweitgrößten Hersteller und Entwickler von Photovoltaik-Wechselrichtern, im Juli 2013. Das gesamte aktuelle Produktportfolio sowie alle Produktebezeichnungen wie UNO, TRIO und