Statement: Kerstin Andreae zum Ergebnis der gemeinsamen Ausschreibung für Solar und Wind an Land Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2019 Werbung Zu den heute von der Bundesnetzagentur bekannt gegebenen Ergebnissen der gemeinsamen Ausschreibung für Solar und Windenergie an Land erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Kein einziges Gebot zum Bau von Windenergieanlagen an Land - die für die Energiewende fatale Entwicklung geht weiter. Den guten Ansätzen für beschleunigte Planungs- und Genehmigungsprozesse hat die Bundesregierung leider eine Windausbau-Bremse entgegengestellt: Die geplante 1000-Meter-Abstandsregel, die bereits ab einer Siedlung mit 5 Häusern gelten soll, reduziert potenzielle Flächen für den Windenergieausbau drastisch - so lässt sich das Ziel nicht erreichen, 2030 65 Prozent des Stroms regenerativ zu erzeugen. Erfreulich dagegen sind die Ausschreibungsergebnisse für die Solarenergie. Sie