Kongsberg MGCs – der ultimative Navigationsschutz gegen böswillige GNSS-Störungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 13. Juni 202513. Juni 2025 Werbung Da der GNSS-Empfang (Global Navigation Satellite System) zunehmend durch Störsender und Spoofing gefährdet ist, ist ein Navigationssystem, das nicht ausschließlich auf Satellitensignalen basiert, für kritische maritime Operationen unerlässlich. (WK-intern) - Da Störungen in der realen Welt die Sicherheit von Schifffahrt und Luftfahrt zunehmend beeinträchtigen, bieten die MGCs (Motion Gyro Compasses) von Kongsberg Discovery ein unübertroffenes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Ausfallsicherheit in umkämpften Umgebungen. WIE STÖRUNGEN UND SPOOFING DIE SICHERE NAVIGATION BEDROHEN Störsender stören GNSS-Signale und schränken den Zugang zur satellitengestützten Positionsbestimmung ein. Dadurch können Schiffe ohne genaue Geschwindigkeits- oder Standortdaten auskommen, was ernsthafte Betriebs- und Sicherheitsrisiken birgt – insbesondere auf stark befahrenen
Fraunhofer entwickelt Lagedarstellungssystem für sichere und effektive Schiffsbrandbekämpfung Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 3. Februar 2020 Werbung Feuer an Bord! Für jedes Schiff eine große Gefahr – gerade auch im vermeintlich sicheren Hafen. (WK-intern) - Denn dort löscht die »normale« Feuerwehr und muss dabei die besonderen Herausforderungen an Bord eines Schiffes meistern. 44 Havarien, davon 15 Brände und 13 Gefahrstoffaustritte gab es seit 2005 allein in deutschen Häfen. Sicherheit und Effektivität der Feuerwehr durch optimale Ausstattung und technologische Innovationen deutlich zu erhöhen, ist das Ziel von EFAS, einem Gemeinschaftsprojekt unter der Koordination des Fraunhofer-Institutes für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE. Unterstützungssystem für Feuerwehren an Bord von Schiffen EFAS Rostock Unzählige Schiffstypen und ihr unterschiedlicher Aufbau sowie die Besonderheiten des Einsatzes auf dem