EnBW startet Deutschlands größten förderfreien Solarpark Kooperationen Solarenergie 16. März 2020 Werbung Die Bauarbeiten für den 187 Megawatt großen Solarpark in Brandenburg haben begonnen (WK-intern) - Werneuchen. Knapp 26 Kilometer nordöstlich von Berlin im brandenburgischen Werneuchen baut die EnBW auf einer Fläche von 164 Hektar ihren Solarpark „Weesow-Willmersdorf“ mit einer installierten Leistung von 187 Megawatt. Mit den daraus jährlich erzeugten 180 Millionen Kilowattstunden können rechnerisch rund 50.000 Haushalte umweltfreundlich versorgt und jährlich etwa 129.000 Tonnen CO2 vermieden werden. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts soll noch in 2020 erfolgen. „Um die Erneuerbaren Energien und die Energiewende in Deutschland weiter voran zu bringen, braucht es Photovoltaik-Großprojekte wie dieses“, ergänzt Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung der EnBW. „Der Solarpark
EnBW präqualifiziert sich für 590-610 MW-Offshore-Windkraftprojekt in Dänemark Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201530. Oktober 2015 Werbung Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich für die Teilnahme an einem Ausschreibungsverfahren des dänischen Staates für das Offshore-Windkraftprojekt Kriegers Flak in der Ostsee präqualifiziert. (WK-intern) - Dies hat die dänische Energieagentur gestern Abend bekanntgegeben. Der dänische Staat hat eine Genehmigung für den Offshore-Windpark in einer Größenordnung von 590-610 Megawatt ausgeschrieben. Im ersten Schritt müssen sich die Interessenten für die Ausschreibung präqualifizieren und dazu Erfahrung in der Realisierung von Offshore-Windkraftprojekten und entsprechende Finanzkraft nachweisen. Ein finales Gebot für die Ausschreibung ist bis zum 8. November 2016 abzugeben. Der Genehmigungszuschlag erfolgt im Ausschreibungsverfahren. Den Zuschlag erhält das präqualifizierte Unternehmen, das der genehmigenden Behörde den