WACKER erzielt im Geschäftsjahr 2021 neue Bestwerte bei Umsatz, Ergebnis und Netto-Cashflow Mitteilungen Solarenergie Technik 28. Januar 2022 Werbung Die Wacker Chemie AG hat das Jahr 2021 mit neuen Bestwerten bei Umsatz, Ergebnis und Netto-Cashflow abgeschlossen. KONZERNUMSATZ LIEGT MIT 6,20 MRD. € EIN DRITTEL ÜBER VORJAHR EBITDA MIT 1,50 MRD. € GEGENÜBER 2020 MEHR ALS VERDOPPELT EBIT BELÄUFT SICH AUF RUND 1,09 MRD. € JAHRESERGEBNIS 2021 LIEGT BEI 780 MIO. € NETTO-CASHFLOW ÜBERTRIFFT MIT 760 MIO. € STARKES VORJAHR (WK-intern) - Nach vorläufigen Berechnungen erzielte der Münchner Chemiekonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 6,20 Mrd. €. Das sind 32 Prozent mehr als 2020 (4,69 Mrd. €). Ausschlaggebend für den kräftigen Anstieg waren die in allen Geschäftsbereichen höheren Absatzmengen und Verkaufspreise. Währungsveränderungen haben die Umsatzentwicklung dagegen
CSU-Fraktion fordert bezahlbaren Strom für Bayerns energieintensive Industrie Mitteilungen Technik 26. Juli 2019 Werbung "Wie viele energieintensive Unternehmen treibt Wacker Chemie die Frage nach einer sicheren und wettbewerbsfähigen Stromversorgung um", sagt Sandro Kirchner, der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, nach einem Werksbesuch in Burghausen. (WK-intern) - "Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltfreundlichkeit haben auch für uns oberste Priorität! Als CSU-Fraktion stehen wir zu unserer heimischen Industrie und setzen uns für ihre Zukunft in Bayern ein." Der Bund muss die Empfehlungen der Kohlekommission zügig umsetzen und die Stromsteuer auf das europarechtlich zulässige Mindestmaß senken, fordert Kirchner. "International wettbewerbsfähige Industriestrompreise müssen endlich Gegenstand der nationalen sowie einer EU-Industriestrategie werden!" Der Stromverbrauch des größten Chemiestandorts in Bayern ist in etwa vergleichbar mit
Schadensuntersuchung am US-Standort von WACKER-Solar in Charleston geht voran News allgemein Solarenergie 22. September 2017 Werbung Nach dem bereits gemeldeten Schadensereignis am Produktionsstandort Charleston (Tennessee, USA) geht die Untersuchung der Ursachen voran. (WK-intern) - Grund für die Explosion vom 7. September war ein technischer Defekt, bei dem Wasserstoff austrat, der sich entzündete und eine kleine, aber wichtige Teilanlage des Werks stark beschädigte. WACKER hat ein Team von unabhängigen Experten engagiert, um die Ursache für den technischen Defekt zu ermitteln, und arbeitet mit den Behörden zusammen, um eine sichere Wiederaufnahme der Produktion zu gewährleisten. WACKER erwartet keine größeren finanziellen Folgen aus dem Ereignis, da die Schäden und der Produktionsausfall versichert sind. Wie bereits gemeldet, kam es am 7. September 2017 in
WACKER erzielt im 2. Quartal 2015 deutliches Plus bei Umsatz und Ertrag Mitteilungen Technik 5. August 2015 Werbung Die Wacker Chemie AG hat von April bis Juni vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal gesteigert. KONZERNUMSATZ DES 2. QUARTALS 2015 LIEGT MIT 1,37 MRD. € UM 10 PROZENT ÜBER VORJAHR UND UM KNAPP 3 PROZENT ÜBER DEM VORQUARTAL HÖHERE ABSATZMENGEN UND POSITIVE WÄHRUNGS-EFFEKTE BEGÜNSTIGEN DIE UMSATZENTWICKLUNG EBITDA LIEGT IM BERICHTSQUARTAL AUCH AUF GRUND VON SONDEREFFEKTEN MIT 329 MIO. € UM 43 PROZENT ÜBER VORJAHR PERIODENERGEBNIS DES 2. QUARTALS 2015 BETRÄGT 108 MIO. € PROGNOSE BESTÄTIGT: IM GESAMTJAHR 2015 SOLL DER KONZERNUMSATZ UM ETWA 10 PROZENT STEIGEN, DAS EBITDA WIRD