Elkem erreicht wichtigen Meilenstein bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft für Silikone Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. November 2024 Werbung Elkem gab heute die erfolgreiche Skalierung seines Upcycling-Projekts für chemische Silikonabfälle von einem Labor zu einer Pilotanlage an seinem Produktionsstandort Saint-Fons in Lyon, Frankreich, bekannt. (WK-intern) - Dies stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Förderung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft für Silikone dar. Im Rahmen seiner Klimastrategie hat sich Elkem verpflichtet, die CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch zu senken, um bis 2050 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen, insbesondere durch die Steigerung des Recyclings im eigenen Betrieb und die Entwicklung von Kreisläufen mit Kunden und Lieferanten. Im Jahr 2021 startete Elkem ein Gemeinschaftsprojekt* zum Abbau von Silikonabfällen unter Verwendung ökologisch konzipierter Depolymerisationsmethoden. Dieses Projekt führte
Neues Baumaterial statt Fenster: Möglichst viel natürliches Licht in Gebäuden ist beliebt und spart Energiekosten Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Mai 2024 Werbung Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen (WK-intern) - Forschende des KIT entwickeln ein transparentes Metamaterial für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das Material lässt Sonnenlicht ins Innere, sorgt für ein angenehmeres Raumklima und reinigt sich wie ein Lotusblatt selbst. Die Neuentwicklung könnte in Zukunft Glaskomponenten in Wänden und Dächern ersetzen. In Außentests auf dem Campus des KIT hat das Forschungsteam das Material erfolgreich erprobt. (DOI: 10.1038/s41467-024-48150-2). Möglichst viel natürliches Licht in Gebäuden ist beliebt
REHAU hat eine neue Trägerplatte für Keystone-Module (Modular-Jack-Buchsen) im Portfolio. Solarenergie 21. November 2016 Werbung Mit ihr verkürzt sich die Einbauzeit der Module bis zu 50 Prozent, da die werkzeuglose Montag in nur drei Arbeitsschritten abgeschlossen ist. (WK-intern) - Zudem reduziert die hochabriebfeste Polymer-Oberfläche Kratzer und Schmutz. Das Produktdesign ist auf die neuen Blendrahmen der Steckdosenfamilie SIGNA IN abgestimmt – im Brüstungskanalsystem SIGNA BASE bilden sie nebeneinander montiert eine visuelle Einheit. Neue Trägerplatte für Keystone-Module Werkzeuglose Montage in nur drei Schritten Keystone-Module sind deutlich platzsparender als vollgeschirmte Datendosen und eignen sich deshalb besonders für zeitgemäße Büroräume mit vielfältigem technischen Equipment. Um die Module – auch als Modular-Jack-Buchsen bekannt – doppelt so schnell sowie ohne spezielle Vorkenntnisse einbauen zu
Durchbruch bei der Vermessung von biologisch inspirierten Katalysatoren für Brennstoffzellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Oktober 201525. Oktober 2015 Werbung Ein wissenschaftliches Problem ist gelöst: (WK-intern) - Forschern des TU-Fachgebietes „Elektrochemische Katalyse und Materialien“ von Prof. Dr. Peter Strasser gelang es erstmals, die Zahl und die Aktivität der aktiven Oberflächenatome eines der Natur nachempfundenen edelmetallfreien Katalysators für Wasserstoffbrennstoffzellen genau zu beziffern. Die Arbeit wird heute in Nature Communications veröffentlicht. Als zentrale Energiequelle in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen wird die Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEM-BZ) seit einigen Jahren beforscht. In der PEM-BZ wird die chemische Energie des Wasserstoffs und des Sauerstoffs der Luft in elektrische Energie gewandelt. Das einzige Reaktionsprodukt ist Wasser. Um eine hinreichende elektrische Leistung zu gewährleisten, sind chemische Katalysatoren an der Wasserstoff- und Sauerstoffseite
Mit besseren Materialentscheidungen zu leistungsfähigeren Produkten und geringeren Kosten Mitteilungen 22. September 201521. September 2015 Werbung Granta veröffentlicht CES Selector 2016 (WK-intern) - Release umfasst neues Kostenmodell, zusätzliche Werkstoffdaten und erweiterte Diagramme und Berichte Cambridge, UK - Granta Design hat heute die Veröffentlichung von CES Selector TM 2016 bekannt gegeben. Die Software umfasst ein innovatives Werkzeug, mit dem die Auswirkungen von Material- und Prozessentscheidungen auf die Produktkosten berücksichtigt werden können, zusätzliche umfangreiche Werkstoffdatensätze und weitere interessante und informative Diagramme zur Unterstützung der Anwender bei Analysen und Präsentationen. CES Selector ist eine PC-basierende Software, die von Werkstoffexperten und Entwicklungsteams eingesetzt wird, um bessere Materialentscheidungen zu treffen und somit Produkte zu verbessern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Der neue “Part