NABU fordert mehr Engagement zum Schutz von Nord- und Ostsee Ökologie 24. Januar 2016 Werbung Infostand auf der Wassersportmesse „boot“/Gegen Plastikflut und Vermüllung der Meere (WK-intern) - Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse „boot“ seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. „Viele unserer heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in Deutschland großen Nachholbedarf und müssen dringend handeln“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller mit Blick auf die weltgrößte Wassersportmesse in Düsseldorf. Laden die Messeplakate zu Reisen in weit entfernte Regionen
G7: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorreiterrolle Deutschlands beim Meeresschutz Mitteilungen Ökologie 7. Juni 2015 Werbung Führende Industrienationen müssen Vermüllung der Ozeane stoppen (WK-intern) - Bundeskanzlerin Merkel muss sich für eine konsequentere Abfallvermeidungspolitik zum Schutz der Meere einsetzen Mehrweg- und Pfandsysteme können die Plastikflut eindämmen Anlässlich des ab Sonntag (7.6.2015) auf Schloss Elmau in Bayern stattfindenden Treffens der sieben wichtigsten Industrienationen fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Staats- und Regierungschefs auf, die Verschmutzung der Meere zu stoppen. Neben Fragen zur Weltwirtschaft und Außenpolitik steht beim 41. G7-Gipfel die Vermüllung der Ozeane auf der Agenda. Die DUH betont, dass vor allem Deutschland seine eigenen Meere besser schützen und so zum Vorbild für andere Länder werden muss. International notwendig sind nach