Offenlage der Planungsunterlagen für 1. Abschnitt der neuen Stromleitung Conneforde – Cloppenburg – Merzen startet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 24. Februar 2021 Werbung Am 26. Februar beginnt die Auslage der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren im Abschnitt 1 zwischen Conneforde und Kayhauserfeld (WK-intern) - TenneT hält verschiedene Angebote zur telefonischen und virtuellen Information für Bürger bereit Am 26. Februar 2021 wird das Planfeststellungsverfahren der in Niedersachsen geplanten 380-kV-Stromleitung Conneforde – Cloppenburg – Merzen (CCM) im ersten Abschnitt, vom Umspannwerk Conneforde (Gemeinde Wiefelstede, Landkreis Ammerland) bis zur Ortschaft Kayhauserfeld (Bad Zwischenahn), durch die öffentliche Auslage der Planungsunterlagen eröffnet. Dazu hat TenneT die Antragsunterlagen im Dezember 2020 an die für das Genehmigungsverfahren zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) gesandt. Sie werden in den betroffenen Gemeinden bis zum 25.
TenneT eröffnet Dialog der Planung für 1. Bauabschnitt der Ostküstenleitung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Dezember 2020 Werbung TenneT bietet Dialog mit Bürgern parallel zur Offenlage der Planungsunterlagen für 1. Abschnitt der Ostküstenleitung an Am 04. Januar 2021 startet die Auslage der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren im Abschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck Verschiedene Angebote zur persönlichen, telefonischen und virtuellen Information für betroffene Bürger Anmeldungen bereits ab 28. Dezember 2020 möglich (WK-intern) - Am 04. Januar 2021 wird das Planfeststellungsverfahren der von TenneT in Schleswig-Holstein geplanten 380-kV-Ostküstenleitung vom „Umspannwerk Kreis Segeberg" in Henstedt-Ulzburg zum „Umspannwerk Raum Lübeck“ in Stockelsdorf durch die öffentliche Auslage der Planfeststellungsunterlagen eröffnet. Dazu wurden im Dezember die Planunterlagen an die entsprechenden Behörden und Fachstellen gesandt. Sie werden in den betroffenen
Öffentlichkeitsbeteiligung zum SuedLink: Ergänzende Unterlagen bei der Bundesnetzagentur eingegangen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 28. Februar 2019 Werbung Präsident Homann: „Ein weiterer wichtiger Schritt für einen zentralen Baustein des Netzausbaus und das Gelingen der Energiewende“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute zu SuedLink weitere Planungsunterlagen erhalten, die sie im Untersuchungsrahmen eingefordert hatte. Der Planungsabschnitt berührt die Länder Bayern und Baden-Württemberg. „Mit diesen umfangreichen Untersuchungen werden wichtige Aussagen zur Bewertung der Raumverträglichkeit der Trassenkorridore sowie zur Einschätzung über die Auswirkungen auf die Umwelt getroffen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Wir prüfen die Unterlagen nun auf Vollständigkeit und diskutieren anschließend mit Behörden und der Öffentlichkeit.“ Antrag auf Bundesfachplanung und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von TenneT und TransnetBW eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt E des
Bundesnetzagentur startet Auslegung für weiteren Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Februar 2019 Werbung Präsident Homann: „Weitere Möglichkeit zur Beteiligung am Genehmigungsverfahren“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute mit der Auslegung von Unterlagen im Abschnitt C des Netzausbauvorhabens SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Hof und endet im Raum Schwandorf. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen berührt. „Mit dem heutigen Tag beginnt nun auch im zweiten Abschnitt des SuedOstLinks die öffentliche Konsultation der Planungsunterlagen“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Damit erhalten sowohl betroffene Behörden der Region, als auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zu den Planungen Stellung zu nehmen und ihre Hinweise an die Bundesnetzagentur zu übermitteln.“ Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung
SuedOstLink: 50Hertz und TenneT reichten Unterlagen betreffen den Abschnitt B ein Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 7. Dezember 2018 Werbung Nächster Schritt im Genehmigungsverfahren für den SuedOstLink (WK-intern) - Präsident Homann: "Setzen Öffentlichkeitsbeteiligung in Kürze fort" Die Bundesnetzagentur hat zu SuedOstLink weitere Planungsunterlagen erhalten, die sie im Untersuchungsrahmen eingefordert hatte. Der Planungsabschnitt berührt Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern. "Mit diesen umfangreichen Untersuchungen werden wichtige Aussagen zur Bewertung der Raum- und Umweltverträglichkeit der Trassenkorridore getroffen", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir prüfen die Unterlagen nun auf Vollständigkeit und diskutieren anschließend mit Behörden und der Öffentlichkeit." Antrag auf Bundesfachplanung vollständig und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von 50Hertz und TenneT eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt B des SuedOstLinks. Dieser beginnt im Raum Naumburg / Eisenberg und endet
Buderus App informiert ihre Handwerkspartner mit allen technische Unterlagen und Handbüchern Mitteilungen Technik 10. Januar 2015 Werbung Überall leicht informiert: Handwerkspartner können mit der neuen Buderus App EasyInform auf Produkt- und Marketinginformationen zugreifen (WK-intern) - Mit der neuen App EasyInform lassen sich jederzeit technische Unterlagen wie Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Serviceanleitungen, Ersatzteilekatalog, Anschlusspläne, Planungsunterlagen sowie Konformitätserklärungen abrufen. Auch Handbücher, beispielsweise zum Regelsystem Logamatic EMS plus, sind integriert. Zudem sind das Buderus Magazin, Broschüren, Präsentationsunterlagen, Schulungspläne, Flyer, Poster, Beileger und Anzeigenvorlagen für neue Aktionen und Filme online verfügbar. Über Produkteinführungen sowie Messen sind die Nutzer ebenfalls stets im Bild. Damit enthält EasyInform auch alle Funktionen der bewährten App EasyDoc. Buderus unterstützt seine Handwerkspartner mit EasyInform bei Terminvorbereitungen, Endkunden-Gesprächen und auf der Baustelle.