NRW schaltet erstes landesweites Solarkataster online Behörden-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 12. November 2018 Werbung Minister Pinkwart: Strom aus Dachflächen-Photovoltaik birgt große Potenziale für Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Auf den rund elf Millionen Dächern von Nordrhein-Westfalen schlummert ein großes Potenzial zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie durch Photovoltaik: Rund 68 Terawattstunden Strom könnten pro Jahr produziert werden, aktuell erzeugen solche Anlagen 3,9 TWh. Auf den rund elf Millionen Dächern von Nordrhein-Westfalen schlummert ein großes Potenzial zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie durch Photovoltaik: Rund 68 Terawattstunden Strom könnten pro Jahr produziert werden, aktuell erzeugen solche Anlagen 3,9 TWh. Das ist das Ergebnis des landesweiten Solarkatasters, welches das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) erstellt hat. „Strom dort zu produzieren, wo er verbraucht
Energieminister Christian Pegel stellt energiepolitische Konzeption vor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 18. Februar 2015 Werbung In Schwerin hat Energieminister Christian Pegel heute (17.02.2015) die „Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt. (WK-intern) - Pegel: „Das Papier bietet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation mit daraus abgeleiteten Zielvorgaben und Handlungsempfehlungen. Es ist kein abschließendes Papier, das die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern im Detail auf Jahrzehnte plant. Vielmehr werden Ziele und Handlungsansätze für die Energiepolitik im Land allgemein formuliert. Umgesetzt wird dies in jeweils eigenen Verordnungen, Gesetzen und Richtlinien.“ Entstanden ist die „Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern“ in einem offenen Prozess unter Beteiligung einer großen Öffentlichkeit. So wurde in vier Regionalkonferenzen und einer Landeskonferenz Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben, ihre Belange einzubringen. Pegel: „Insgesamt