Energiedaten werden von ifesca und Leipziger Stadtwerke digitalisiert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. Dezember 2019 Werbung ifesca und Leipziger Stadtwerke sind Partner (WK-intern) - Die digitalen Services der Plattform ifesca.AIVA rund um Prognose und Optimierung von Energiedaten kommen bei den Digitalisierungsprojekten der Leipziger Stadtwerke zum Einsatz Die Leipziger Stadtwerke arbeiten ab sofort mit dem Technologieunternehmen ifesca zusammen und setzen deren digitale Services ein. Die Leipziger ziehen den Digitalisierungsgedanken nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern bis zu deren Kunden konsequent durch. Hierfür haben die Leipziger Stadtwerke ein eigenes agiles Innovationsteam geschaffen. Da kommt die Technologie der ifesca-Plattform zum richtigen Zeitpunkt. Auch in Leipzig hat man erkannt, dass Datenvolumen, Informationen und Wissen in engem Zusammenhang stehen und Zeit ein entscheidender Faktor
Finanziell profitieren: Wie Kommunen und Bürger mehr von neuen Windparks haben Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 201815. Januar 2018 Werbung Agora Energiewende legt Gutachten „Wie weiter mit der Windenergie?“ vor Städte und Gemeinden sollen künftig von Windparks stärker finanziell profitieren Öffentlichkeit soll früher und besser in die Planung der Projekte eingebunden werden Agora Energiewende schlägt konkrete Gesetzesänderungen zur Steigerung der Akzeptanz der Windenergie vor (WK-intern) - Kommunen sollen nach einem Vorschlag von Agora Energiewende künftig stärker an den Erträgen von Windkraftanlagen beteiligt werden. Außerdem sollen die Vorstellungen der von neuen Windparks betroffenen Menschen in Zukunft besser berücksichtigt werden also heute. Das schlägt Agora Energiewende in einer heute veröffentlichten Studie vor. Beide Beteiligungsmöglichkeiten sollen dabei helfen, die Akzeptanz der Windkraft auf dem heutigen Niveau zu halten –
S-H-Landesregierung informiert über Windenergieplanung: Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks 8. Februar 2017 Werbung Vier Regionalveranstaltungen im März (WK-intern) - Die Landesregierung wird im März in vier regionalen Veranstaltungen in Kiel, Husum, Bad Oldesloe und Meldorf über das laufende Beteiligungsverfahren zur Windenergieplanung informieren. In diesen Regionalveranstaltungen wird die Landesregierung die Planentwürfe erläutern, über die rechtlichen Hintergründe informieren und aufzeigen, wie Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie Verbände und Initiativen Vorschläge und Bedenken ins Verfahren einbringen können. Im Vorjahr hatten bei einer vergleichbaren Veranstaltungsreihe rund 3.500 Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit genutzt. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist ausschließlich nach Anmeldung per Online-Formular unter www.schleswig-holstein.de/windenergie möglich. Die verfügbaren Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Termine: Freitag,