Update: Windplanungsnavi bietet neue Inhalte Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2016 Werbung Damit die Windanlagen-Planungszeit nicht so lang wird (WK-intern) - Die EnergieAgentur.NRW hat ihr WindPlanung.Navi (www.energieagentur.nrw/wind-navi) überarbeitet und erweitert. Das online-Tool wurde durch zahlreiche weiterführende Informationen ergänzt und eine Anpassung an die gesetzlichen Neuerungen und an die Entwicklungen der Windenergie vorgenommen. Die Informationen zu einzelnen Verfahrensschritten in den Planungsphasen wurden aktualisiert und erweitert – etwa zum Thema Wind im Wald, zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie und zur finanziellen Bürgerbeteiligung. Die Planungszeiten für Windenergieprojekte werden immer länger: Einwände von Anwohnern, gegensätzliche Interessen mit dem Artenschutz oder der Flugnavigationssicherheit sowie eine komplexe Gesetzeslage führen dazu, dass sich die Realisierung über Jahre hinzieht. Das WindPlanung.Navi begleitet Planer und interessierte
Bundesverbandes WindEnergie sieht 137.800 Arbeitsplätze in Gefahr Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. Januar 2015 Werbung Keine Experimente auf dem Rücken von 137.800 Beschäftigten (WK-intern) - „Der politische Wunsch, die Preisfindung künftig über Ausschreibungen zu ermitteln, ist ein Griff zum falschen Instrument. Die Bundesregierung wagt ein komplexes Experiment, bei dem keiner einschätzen kann, ob dieses erfolgreicher sein wird als das bewährte EEG. Wir brauchen aber gerade jetzt keine Experimente, die auf dem Rücken von 137.800 Beschäftigten (119.000 Onshore, 18.800 Offshore) ausgetragen werden und die die Innovationskraft der Windbranche schwächen“, machte der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie, Jan Hinrich Glahr, heute auf einem Parlamentarischen Abend des Verbandes in Hamburg deutlich. Er unterstrich zugleich, dass der BWE sich aktiv in die Debatte einbringt,