Windkraftpionier setzt bei Weiterentwicklung der Projekte auf starke Partnerschaft aus Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung W.E.B übernimmt Projektportfolio in Deutschland (WK-intern) - Die WEB Windenergie AG (W.E.B) übernimmt die WindSale Holding GmbH aus Potsdam; der entsprechende Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Die WindSale Holding GmbH verfügt über Projektrechte für Windenergievorhaben an insgesamt 12 Standorten in Brandenburg. Die W.E.B wird die übernommenen Projekte gemeinsam mit dem Planungsbüro Petrick aus Potsdam weiterentwickeln, das bereits vor der Übernahme die Projekte maßgeblich forciert hat. „Mit dieser Akquisition ist uns zweierlei gelungen: Die W.E.B, die schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland aktiv ist, baut damit ihr hiesiges Engagement weiter aus. Und mit dem Planungsbüro Petrick haben wir einen kompetenten und zugleich regional verwurzelten
BELECTRIC nimmt größten Batteriespeicher in Sachsen in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 3. August 2017 Werbung Nennleistung entspricht der Akkukapazität von zwei Millionen Smartphones (WK-intern) - Heute weiht der sächsische Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Stefan Brangs, den größten Batteriespeicher Sachsens feierlich ein. BELECTRIC hat die Anlage in Chemnitz als Generalunternehmer der „eins energie in sachsen GmbH & Co. KG“ (eins) errichtet und in Betrieb genommen. Der Energiespeicher verfügt über eine Nennkapazität von rund 16 MWh, was der Akkukapazität von etwa zwei Millionen Smartphones entspricht. Der Batteriespeicher stellt Primärregelleistung (10 Megawatt) für den Strommarkt zur Verfügung. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 10 Millionen Euro. Weil die Verfügbarkeit zum Beispiel von Solar- und Windkraft je nach Wetterlage schwankt, werden Speichertechnologien
PLAN 8-Mitarbeiter zeigen Flagge gegen Ausbremsen der Windkraft mit der EEG-Novellierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung Wir sind die Energiewende! (WK-intern) - Die Mitarbeiter der PLAN 8 GmbH, eines schleswig-holsteinischen Planungsbüros für Wind- und Photovoltaikanlagen, haben am 25. Mai 2016 an der deutschlandweiten Warnminute „5 vor 12“ teilgenommen, die sich gegen die geplante Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Bundesregierung richtete. Eckernförde - Mit der EEG-Novelle sind massive Einschnitte bei der Windkraft zu erwarten. Deshalb solidarisierten sich die PLAN 8-Mitarbeiter unter dem Motto „Wir sind die Energiewende“ mit den rund 30.000 Angestellten in allen Erneuerbaren-Energien-Branchen, die bundesweit gegen die EEG-Novelle demonstrierten. „Mit der Umstellung auf das Ausschreibungsmodell stoppt Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen. Die bisherige
Leistung aus Windenergie: Denker & Wulf AG überschreitet Gigawatt-Marke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2014 Werbung Sehestedt - Die Denker & Wulf AG feiert einen Meilenstein bei der Installation von elektrischer Leistung aus Windenergie: Mit dem Bau seiner 670. Windenergieanlage hat das schleswig-holsteinische Unternehmen mit Niederlassungen in Rerik (Mecklenburg) und Eberswalde (Brandenburg) am 11. April die 1.000-MW-Marke überschritten. (WK-intern) - Ein willkommener Zufall, dass sich die Jubiläumsanlage im benachbarten Windpark Holtsee-Altenhof in Sichtweite der Firmenzentrale dreht und sich obendrein auch noch in Bürgerhand befindet. Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender der Denker & Wulf AG, sieht genau hier die besondere Stärke seines Unternehmens: „Es gilt aus unterschiedlichen Interessenslagen eine Win-win-Situation für alle Beteiligten zu schmieden. Ökonomie ist dabei ein wichtiger Treiber, aber
Greenline plant und errichtet 3-MW-Biogas-Einspeisungsanlage in Brandenburg Bioenergie 2. April 2014 Werbung Die Biogasanlage in Wolfshagen, in Brandenburg ist im Januar 2014 in Betrieb gegangen. Generalplaner der Biogasanlage, die auf den Substratverbund Zuckerrübe und Mais setzt, ist das Planungsbüro Greenline aus Flensburg. (WK-intern) - Zur Zeit befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Für die Gasaufbereitung ist die ARCANUM Energy aus Unna und für die Einspeisung die ONTRAS Gastransport GmbH mit Sitz in Leipzig verantwortlich. Nach Fertigstellung der Gasaufbereitung und der Einspeisung wird die Anlage im Frühjahr komplett hochgefahren. „Durch die Komplettbetreuung – vom Genehmigungsverfahren über die Anlagenplanung und -ausschreibung bis zur Bauüberwachung – wurde das Projekt vollständig im geplanten Rahmen abgeschlossen“, sagt der Greenline-Geschäftsführer