Planfeststellungsverfahren für 380-kV-Leitung in Franken offiziell eingeleitet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende in Franken: Erfolgreiche Planung durch TenneT Planfeststellungsverfahren für 380-kV-Leitung Altenfeld (Landesgrenze)- Redwitz wird durch Veröffentlichung der Planunterlagen eröffnet TenneT begrüßt aktive Bürgerbeteiligung Zügige Umsetzung des Projekts ist Voraussetzung für die Abschaltung des KKW Grafenrheinfeld Ende 2015 Das 380-kV-Leitungsbauprojekt von Altenfeld (Ilm-Kreis) nach Redwitz (Landkreis Lichtenfels) ist einer der wichtigsten Bausteine für das Gelingen der Energiewende. Als Teil der Verbindung von Halle/Saale nach Schweinfurt ist die Notwendigkeit der Leitung im Energieleitungsausbaugesetzt (EnLAG) festgeschrieben. Das Projekt bildet die Grundlage für eine zukunftssichere Stromversorgung Frankens nach der geplanten Abschaltung des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld Ende 2015 und wird die chronisch überlastete Leitung von Remptendorf (Thüringen) nach
Kavernengebiet Etzel birgt kaum Gefahr durch Bodensenkung Mitteilungen Niedersachsen 24. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Untersuchung belegt: Bodensenkungserscheinungen schädlichen Ausmaßes höchsgtens bei 2-3 % der Wohngebäude im Bereich der Senkungsmulde möglich. Sachverständige werden jetzt mit den Eigentümern Begehungstermine vereinbaren, um bei tatsächlichen Schäden eine Vergleichsgrundlage zu haben. Geschäftsführer der IVG Caverns GmbH, Manfred Wohlers, versicherte, dass die IVG auf jeden Fall für mögliche Schäden die durch den Kavernenbetrieb entstehen, aufkommen werde. Die Untersuchung hatte die IVG Caverns GmbH beim Erfurter Planungs- und Ingenieurbüro ERCOSPLAN in Auftrag gegeben: Rahmenbetriebsplan Etzel Kavernen ermöglichen die Speicherung von Energie in Form von Öl und Gas. Die IVG Kavernenanlage am Standort Etzel existiert seit den 1970er-Jahren. Sie befindet sich in der Gemeinde