Europäischer Solarpreis 2018 – Bekanntgabe der Preisträger Solarenergie Veranstaltungen 6. November 2018 Werbung Nie zuvor war es so wichtig, die Energiewende auf Basis regenerativer Energieträger konsequent, schnell und mit Engagement für einfallsreiche lokale Lösungen voranzutreiben. (WK-intern) - Denn die neuesten Erkenntnisse über den Klimawandel veranschaulichen die Folgen für lange verzögerte Maßnahmen. EUROSOLAR zeichnet jedes Jahr mit dem Europäischen Solarpreis Vorbilder und Pioniere auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien aus und rückt damit verschiedenste Energiewende-Akteure aus allen Teilen der Gesellschaft in das Licht der Öffentlichkeit. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von EUROSOLAR und der damit verbundenen Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn werden die diesjährigen Preisträger in der EUROSOLAR-Heimatstadt geehrt. Die feierliche Verleihung findet am Samstag, den 17. November
Atlantiküberquerung: Solarflugzeug wird zum Technologietreiber E-Mobilität 24. Juni 2016 Werbung In Kürze wollen die beiden Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg die erste Weltumrundung in ihrem nur von Solarkraft angetriebenen Flugzeug vollenden. (WK-intern) - Gestern landete das Flugzeug nach rund 70-stündiger Atlantiküberquerung sicher im spanischen Sevilla. Enden wird das bahnbrechende Projekt Solar Impulse in Abu Dhabi, wo es vor mehr als einem Jahr begann. Für den offiziellen Partner Covestro geht die Erfolgsgeschichte jedoch weiter: Seine innovativen und nachhaltigen Materialien, die die Mission mit dem ultra-leichtgewichtigen Flugzeug ermöglichten, sind künftig in vielen Produkten des täglichen Lebens zu finden. „Solar Impulse zeigt eindrucksvoll, wie innovative Werkstoffe ihren Beitrag leisten, um Visionen der Menschheit zu erfüllen“,
Erneuerbare Energienwerden zum deutschen Exportschlager und sichern Arbeitsplätze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 201415. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Umweltfreundliche Energietechnik baut wegen eines teilweise schwierigen Inlandsmarktes zunehmend auf Auslandsgeschäft (WK-intern) - Berlin - Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „ Ihre Exportstärke hat