Phoenix Solar erhält Auftrag für 39,5 MWp Photovoltaikkraftwerk in Australien Solarenergie 27. Juli 2017 Werbung Erstes Projekt in Australien, Joint Venture mit WBHO (WK-intern) - Baufreigabe für August 2017 vorgesehen Phoenix-Solar-Region Asia/Pacific unterwegs zu neuem Wachstum Phoenix Solar Pte Ltd, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, erhielt den Auftrag zur Planung eines Photovoltaikkraftwerks mit einer Nennleistung von 39,5 MWp in der Nähe von Perth, Westaustralien. Sie ist Partner eines für diesen Zweck gegründeten Joint Ventures und übernimmt auch die internationale Beschaffung der benötigten Komponenten. Die Errichtung der drei Bauphasen an dem Standort wird der andere Joint-Venture-Partner überwachen und ausführen: WBHO ist eine
SMA Zentral-Wechselrichter in Südafrika Solarenergie 5. August 2014 Werbung Südafrika: Lokale Produktion von SMA Zentral-Wechselrichtern gestartet und zweites Megawatt-Photovoltaikkraftwerk mit SMA Wechselrichtern fertiggestellt Niestetal/Kapstadt - Nach der erfolgreichen, vorzeitigen Inbetriebnahme des Photovoltaikkraftwerks Kalkbult im vergangenen Herbst ist jetzt in Südafrika das 40 MW-Projekt Linde mit Technologie der SMA Solar Technology AG (SMA) fertiggestellt worden. (WK-intern) - Ende Juli hat SMA darüber hinaus im südafrikanischen Kapstadt eine Fabrik für Sunny Central-Wechselrichter in Betrieb genommen. Damit erfüllt das Unternehmen die Anforderungen an eine lokale Wertschöpfung innerhalb des südafrikanischen Förderprogramms Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPP). „Mit einem ambitionierten Ausbauziel für Erneuerbare Energien und einer hohen Sonneneinstrahlung ist Südafrika ein strategisch wichtiger Markt
70 Megawatt: Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht in Betrieb Solarenergie 5. November 20135. November 2013 Werbung Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht mit Systemtechnik von SMA in Betrieb (WK-intern) - Niestetal/Tokio - Mit einer feierlichen Zeremonie wurde gestern in der südjapanischen Stadt Kagoshima das größte Photovoltaikkraftwerk des Landes eingeweiht. 140 Zentral-Wechselrichter vom Typ Sunny Central 500CP-JP sowie 1 260 Sunny String-Monitore von SMA sorgen für hohe Erträge und eine optimale Überwachung der von der Kagoshima Mega Solar Power Corporation betriebenen 70-Megawatt-Anlage. „Die Inbetriebnahme von Japans größtem PV-Kraftwerk mit Systemtechnik von SMA unterstreicht unsere hervorragende Positionierung in diesem wichtigen Markt. Mit unseren lokalen Vertriebs- und Servicestrukturen sowie unseren speziell für Japan angepassten Systemlösungen sind wir bestens aufgestellt, um vom erwarteten hohen