Ansteigender Stromverbrauch durch Sektorenkopplung wird 729 TWh betragen Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 14. Februar 2020 Werbung BEE: Stromnetze der Zukunft auf Erneuerbare Energien ausrichten (WK-intern) - "Um die Anforderungen aus dem Klimaschutzgesetz zu stemmen, muss die Energiewende deutlich beschleunigt werden. Es ist daher gut, dass die vier Übertragungsnetzbetreiber einen soliden Szenariorahmen für den Stromnetzausbau bis in die Jahre 2035 und 2040 vorgelegt haben, der dem dynamischeren Ausbau Erneuerbarer Energien und dem Kohleausstieg Rechnung trägt. In zwei der drei Szenarien für das Jahr 2035 gehen die Übertragungsnetzbetreiber zurecht davon aus, dass weder Braun- noch Steinkohle aus energiewirtschaftlicher Sicht eine Rolle am regulären Markt spielen werden. Auch der Sektorenkopplung wird mehr Bedeutung zugemessen, als es in früheren Szenarien der Fall war. Den damit