Worauf man beim Kauf von Solarstromspeichern achten sollte Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Februar 2019 Werbung Wie man den richtigen Solarstromspeicher findet (WK-intern) - Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist klimafreundlich und deutlich günstiger als der Strom vom Energieversorger. Immer mehr Bürger speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. In Deutschland sind bereits mehr als 110.000 Solarstromspeicher installiert. Jedes Speichersystem für sich betrachtet liefert einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende, stabilisiert in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage das Stromnetz und verringert Netzausbau insbesondere für das Laden von Elektroautos. Und wenn die Speicher zusammengeschlossen werden, können die Solarbatterien wichtige Aufgaben im Stromnetz übernehmen, die Stabilität erhöhen und dringend benötigte Flexibilität liefern. Dieses Papier
Informationen über Solarstromspeicher und die Fördermöglichkeiten Dezentrale Energien Solarenergie 31. August 2015 Werbung Zahl der geförderten Solarstromspeicher in einem Jahr um über 35 Prozent gestiegen (WK-intern) - Fallende Preise und Wunsch nach Unabhängigkeit befeuern große Nachfrage NRW, Bayern und Baden-Württemberg liegen vorne In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die KfW gut 35 Prozent mehr Solarstromspeicher gefördert als im Vorjahreszeitraum. Seit der Initiierung durch die Bundesregierung im Jahr 2013 wurden durch das Marktanreizprogramm bereits weit über 12.000 Batteriespeicher installiert. Stark gesunkene Preise, eine attraktive Förderung sowie der Wunsch von immer mehr Verbrauchern, ihre Abhängigkeit vom Energieversorger zu verringern, seien die wichtigsten Gründe für die gestiegene Nachfrage, erklärt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), ein Zusammenschluss der