Projektierer PNE verkauft PV-Parks im Agrar- und Bergbau-Gebiet von Südafrika mit 240 MW Leistung Mitteilungen Solarenergie 10. April 2024 Werbung PNE verkauft 240 MW-Photovoltaik-Projekt in Südafrika Projekt entsteht in einer durch Bergbau und Agrarwirtschaft geprägten Provinz PNE-Projektpipeline umfasst rund 4 GW/GWp in Südafrika (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG ist erneut international erfolgreich. In Südafrika verkaufte das Unternehmen ein Photovoltaik-Projekt mit einer Gesamtleistung von 240 MWp an das südafrikanische Energie-Unternehmen NOA Group Ltd. Das Projekt Khauta liegt in der vor allem durch eine starke Agrarwirtschaft und Bergbaubranche geprägten Provinz Free State in der Mitte Südafrikas. Es soll Mitte 2024 die Ready-to-build-Phase erreichen. Über die zur PNE-Gruppe gehörende WKN Windcurrent begleitet PNE das Projekt weiter. Eine Erweiterung ist denkbar. Markus Lesser, CEO PNE AG, sagt dazu:
Solar- & Windparkprojektierer ABO Wind verkauft 100-MW-Photovoltaikprojekt in Südafrika Mitteilungen Solarenergie 11. Oktober 2023 Werbung Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat die Projektrechte für ein großes Solarprojekt in Südafrika verkauft. (WK-intern) - Es handelt sich um das dritte Photovoltaik-Projekt eines Clusters von insgesamt 300 Megawatt. Das nun veräußerte Projekt in der Nordwestprovinz Südafrikas hat eine Nennleistung von 100 Megawatt. Die übrigen 200 Megawatt des Clusters hatte ABO Wind bereits im Jahr 2022 verkauft. Das südafrikanische Team von ABO Wind hat das Projekt bis zur Baureife entwickelt und alle notwendigen Genehmigungen eingeholt. Der Käufer hat bereits einen privatrechtlichen Stromliefervertrag mit einem Abnehmer für den produzierten Strom abgeschlossen. "Wir haben seit unserem Markteinstieg in Südafrika im Jahr 2018 an diesem Projekt
ABO Wind verdoppelt Überschuss im ersten Halbjahr Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Erfolge in Deutschland, Frankreich und Finnland spiegeln sich in Geschäftszahlen wider (WK-intern) - Vorstand bekräftigt hohe Erwartung an das Jahresergebnis Im Iran bringt ABO Wind voraussichtlich noch 2017 ein kleines Photovoltaik-Projekt ans Netz Der Halbjahresabschluss des ABO Wind Konzerns weist mit 8,8 Millionen Euro für 2017 einen annähernd doppelt so hohen Überschuss aus wie im ersten Halbjahr 2016. Zum außerordentlich guten Ergebnis beigetragen hat der Verkauf eines 100 Megawatt umfassenden Portfolios aus französischen Windkraftprojekten in unterschiedlichen Planungsstadien. Das Geschäft mit dem tschechischen Energieversorger ČEZ hatte ABO Wind Anfang Juni vermeldet. Der Abschluss sieht neben einer einmaligen Vergütung für die Projektrechte weitere Zahlungen für