GP JOULE erhält Preis für Wärmeprojekt mit solarbetriebener Großwärmepumpe Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 23. November 2023 Werbung Auszeichnung für Wärmeprojekt von GP JOULE (WK-intern) - Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verleiht jährlich einen Umweltpreis. Dieser zeichnet innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die Umweltkompetenz in besonderem Maße demonstrieren. In diesem Jahr erhält auch ein Projekt von GP JOULE die Auszeichnung „Offizielles KUMAS-Leitprojekt“: die mit Solarenergie betriebene Großwärmepumpe in Mertingen. In der Gemeinde Mertingen im Landkreis Donau-Ries ist im November ein deutschlandweit einzigartiges Projekt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von GP JOULE und der Gemeinde umgesetzt in Betrieb gegangen. Dabei wird das bereits bestehende Nahwärmenetz vor Ort um eine industrielle Großwärmepumpe erweitert, die direkt mit erneuerbarem Strom aus dem
Bayern: Wirtschaft & Energiewende: Leuchtturmprojekt im Gemeinderat von Hallbergmoos vorgestellt E-Mobilität Ökologie Solarenergie 11. März 2022 Werbung Es ist ein in Bayern einmaliges Konzept aus Wirtschaft und Energiewende, das am Dienstag im Gemeinderat von Hallbergmoos vorgestellt worden ist. (WK-intern) - Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller in Hallbergmoos (Landkreis Freising) eine 37 Hektar große Monokulturfläche zwischen SBahn, Bundesstraße und Gewerbegebiet in einen bienen- und insektenfreundlichen Photovoltaik-Park mit einer Servicestation inklusive Erlebnisgastronomie und Naturteich umzuwandeln. „Wir wollen beweisen, dass Energiewende und Wirtschaft Hand in Hand gehen können. Der Strom, den wir vor Ort produzieren, wird auch vor Ort verbraucht“, so Ulrich Geis, Geschäftsführer der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG, und Franz Höflinger, Geschäftsführer der Höflinger Müller GmbH. Ein weiterer
Commerz Real erzielt 10 % mehr Ertrag als geplant mit Solar- und Windfonds Finanzierungen Solarenergie Windenergie 17. April 2019 Werbung 11 Millionen Euro Mehrertrag für Solar- und Windfonds der Commerz Real 49 Solarkraftwerke und 11 Windparks erzeugten 2018 Strom für über 225.000 Haushalte Ausbau der Produktklasse Renewable Energies im Gesamtportfolio (WK-intern) - Die Investments in erneuerbare Energien der Commerz Real haben im Jahr 2018 etwa 11,3 Millionen Euro – etwa 10 Prozent – mehr als geplant an Ertrag erwirtschaftet. Insgesamt wurden mit den im Bestand befindlichen 49 Solarkraftwerken und 11 Windparks rund 703.585.431 Kilowattstunden Strom erzeugt, was den Verbrauch von etwa 225.147 Haushalten (laut Statistischem Bundesamt, 2016) deckt. Seit 2005 investiert Commerz Real unter der Marke CFB in Solarenergie. Die fünf aktuell laufenden CFB